ïș www.scheppach.com
DE
|
17
Vorbereitung fĂŒr das Einlagern des RasenmĂ€hers
Warnhinweis: Entfernen Sie das Benzin nicht in ge-
schlossenen RĂ€umen, in der NĂ€he von Feuer oder
beim Rauchen. GasdÀmpfe können Explosionen
oder Feuer verursachen.
âą Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinab-
saugpumpe.
âą Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor
solange laufen bis das restliche Benzin verbraucht
ist .
âą Machen Sie nach jeder Saison einen Ălwechsel.
Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom warmen
Motor und fĂŒllen neues nach.
âą Entfernen Sie die ZĂŒndkerze vom Zylinderkopf.
âą FĂŒllen Sie mit einer Ălkanne ca. 20 ml Ăl in den
Zylinder.
âą îœîîîîîîî¶îîîîîîîî¶îîîîîîîîîîîîîîî¶îîîîîîîîîó°šîîîîîîîîîî
so dass das Ăl den Zylinder innen schĂŒtzt.
âą Schrauben Sie die ZĂŒndkerze wieder ein.
âą Reinigen Sie die KĂŒhlrippen des Zylinders und das
GehÀuse.
⹠Reinigen Sie das ganze GerÀt, um die Lackfarbe
zu schĂŒtzen.
âą Bewahren Sie das GerĂ€t an einem gutgelĂŒfteten
Platz oder Ort auf.
Vorbereitung des RasenmĂ€hers fĂŒr den Trans-
port (Abb. 22)
âą Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinab-
saugpumpe.
âą Lassen Sie den Motor solange laufen bis das rest-
liche Benzin verbraucht ist.
⹠Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Motor.
âą Entfernen Sie den ZĂŒndkerzenstecker von der
ZĂŒndkerze.
âą Reinigen Sie die KĂŒhlrippen des Zylinders und das
GehÀuse.
âą î«îŹîîîîîî¶îîîîîîîî¶îîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîî«îîîîîîîîîî
îŻîŒîîîîî¶îîîîîîîî¶îîîîîîîîîîîîîî
îîîîîîîîîîîîîîîîîîî
den oberen SchubbĂŒgel nach unten. Beachten Sie
dabei, dass beim Umklappen die SeilzĂŒge nicht ge-
knickt werden.
âą Wickeln Sie einige Lagen Wellpappe zwischen
oberen und unteren SchubbĂŒgel und Motor, um ein
Scheuern zu vermeiden.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
î§îîî îȘîîîŹîî î
îîżîîîîî îîîîî îîî îîîîîî îčîîîîîîîîîî îîî
TransportschÀden zu verhindern. Diese Verpackung
îîîî î”îîîîîó°šî îîîî îîîî îîîîîî îîîîîîî îîîîîîîî
îîî îîîîî
îîîîîîîîîî”îîîîîó°šîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîî
Das GerÀt und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
îîîó°šîîî î©îîîîîî î¶îîî îîîîîîîî î„îîîîîîîî îîîî î¶îîîîîîîî-
lentsorgung zu. Fragen Sie im FachgeschÀft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und
in einwandfreiem Zustand sind. VerletzungsgefÀhr-
dende Teile vor anderen Personen und Kindern un-
zugÀnglich aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht fĂŒr
SchĂ€den gehaftet die durch unsachgemĂ€Ăe Repa-
raturen oder durch Nichtverwendung von Originaler-
satzteilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen au-
torisierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch fĂŒr
Zubehörteile.
Betriebszeiten
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestim-
mungen, zur Regelung der Betriebszeiten von
RasenmÀhern,welche örtlich unterschiedlich sein
können.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei RĂŒcklieferung des GerĂ€tes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das GerĂ€t aus SicherheitsgrĂŒnden
öl- und benzinfrei an die Servicestation gesendet
werden mĂŒssen.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Anga-
ben gemacht werden:
⹠Typ des GerÀtes
⹠Artikelnummer des GerÀtes
Ersatzteile / Zubehör
RasenmÀhermesser - Artikel-Nr.: 7911200621
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemĂ€Ăen oder natĂŒrlichen
VerschleiĂ unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
îčîîîîîîîîîîîîîîîîî îœîîîîîîîîîî îŻîîîîżîîîîîî î„îîîîîîżîîîîîî
Messer, Keilriemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
10. Lagerung
⹠Bewahren Sie den RasenmÀher niemals mit Ben-
zin im Tank innerhalb eines GebÀudes auf, in dem
îîŒîîîîîîîîîîîîîî„îîîîîîîŹîîîîîîîîîîó°šîîîîîî©îîîîî
oder Funken in BerĂŒhrung kommen können.
âą Lassen Sie den Motor abkĂŒhlen, bevor Sie den Ra-
senmÀher in geschlossenen RÀumen abstellen.
âą Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor,
î€îîîîó°šîîîîîîîîîî„îîîîîîîîîîîîîîîźîîîîîîîó°šîîîîîîîîîî
îîîîîȘîîîîîî„îîŹîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîî©îîîîîî§îîî