EasyManuals Logo

Scheppach MRS1300 User Manual

Scheppach MRS1300
Go to English
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
www.scheppach.com
DE
|
13
Überzeugen Sie sich vor dem Anschlien der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
Anschluss an das Stromnetz
Kontrollieren Sie, ob die Netzanlage, an die Sie die
Maschine anschließen, entsprechend den gültigen
Normen geerdet ist und ob die Steckdose in gutem Zu-
stand ist.
8. Montage
m WARNUNG! Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen!
Montage Abdeckung und vorderer Handgri󰀨 (Abb. C)
1. Richten Sie das Lochbild der Abdeckung (9) mit
den Bohrungen am Gerät aus und schrauben Sie
diese mit den Kreuzschlitzschrauben (14) fest.
Verwenden Sie hierzu den Innensechskantschlüs-
sel (13).
2. Stecken Sie den vorderen Handgri󰀨 (1) auf die An-
schraubpunkte am Gerät und sichern Sie diesen
mit der Unterlegscheibe (19) und den Innensechs-
kantschrauben (12). Verwenden Sie hierzu den
Innensechskantschlüssel (13).
rstenwalze montieren/wechseln (Abb. A +C)
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube (10) und
klappen Sie den Deckel (A) zur Seite.
2. Schieben Sie die Bürstenwalze (8) auf die Motor-
welle (B). Je nachdem, ob die Bürstenwalze (8)
über Passfedernuten verfügt, achten Sie hierbei
darauf, dass sich die Passfedern (15) in den Nuten
der Motorwelle (B) benden und die Scheibe (16)
montiert ist.
3. Sichern Sie die Bürstenwalze (8) indem Sie die
Wellenverriegelung (11) betätigen und die Spann-
schraube (18) mit der Scheibe (17) festziehen.
4. Schließen Sie den Deckel (A) und sichern Sie die-
sen mit der Befestigungsschraube (10).
5. Eine Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
9. Inbetriebnahme
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett
montieren!
Die oben genannten Werte sind Geräuschemissions-
werte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Ar-
beitsplatzwerte darstellen. Die Wechselbeziehung zwi-
schen Emissions- und Immissionspegeln kann nicht
zuverlässig zu einer Ableitung führen, ob zusätzliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht.
Faktoren, welche den jeweiligen am Arbeitsplatz vor-
handenen Immissionspegel beeinussen können, be-
inhalten die Spezikation des Arbeitsraumes und der
Umgebung, die Dauer der Einwirkungen, andere Ge-
räuschquellen und anderes.
Berücksichtigen Sie bei den zuverlässigen Arbeits-
platzwerten auch gliche Abweichungen in den natio-
nalen Regelungen. Die oben genannten Informationen
ermöglichen dem Anwender jedoch, eine bessere Ab-
schätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Schwingungsemissionswert a
h
(Vektorsumme dreier
Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 62841-2-3 & EN 62841-1:
Schwingungsemissionswert (3-achsig)
Typische gewichtete Vibration a
h
= 7,85 m/s²,
Unsicherheit K = 1.5 m/s²
7. Vor Inbetriebnahme
Ö󰀨nen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zuberteile auf
Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach glichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
m ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo󰀨-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Die Bürstenwalze muss frei laufen können.
Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewis-
sern Sie sich, ob die Bürstenwalze richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach MRS1300 and is the answer not in the manual?

Scheppach MRS1300 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelMRS1300
CategoryGrinder
LanguageEnglish

Related product manuals