www.scheppach.com
12
|
DE
10.2. Poolsandlteranlage befüllen
(Abb. 5, 6 und 7)
WICHTIG: Verwenden Sie nur Quarzsand (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit einer Körnung von 0,45 -
0,55 mm. Achten Sie auf die genaue Körnungsanga-
be. Zu kleine Körnung führt dazu, dass der Sand ins
Becken gespült wird. Zu große Körnung verschlechtert
die Filterqualität.
Alternativ können Sie für die Befüllung des Filtertanks
(5) Filterballs verwenden (nicht im Lieferumfang ent-
halten).
Beachten Sie: Bevor Sie den Filtertank (5) mit einem
Filtermedium befüllen, versichern Sie sich, dass sich
das Filterrohr (17) und die Einfüllhilfe (18) im Filtertank
(5) benden.
1. Platzieren Sie das Filterrohr (17) mittig im Filter-
tank (5). Die Einfüllhilfe (18) wird verwendet, um
die Position des Filterrohres (17) zu xieren und
zu arretieren. Zusätzlich verhindert dies, dass das
Filtermedium während der Befüllung in das Filter-
rohr (17) gelangt (siehe Abb. 6).
2. Füllen Sie den Filtertank (5) mit dem Filtermedium
und achten Sie darauf, dass kein Filtermedium in
das Filterrohr (17) gelangt.
3. Die Höhe des Inhalts sollte 2/3 der Gesamthöhe
des Filtertanks (5) nicht überschreiten. Das ent-
spricht circa 10 kg Quarzsand oder 300 g Filter-
balls. Hinweis: Füllen Sie zwischendurch Wasser
auf, damit sich das Filtermedium bindet.
4. Nachdem der Filtertank (5) befüllt wurde, kann die
Einfüllhilfe (18) wieder entfernt werden. Heben Sie
diese für künftige Neubefüllungen - wie etwa bei
einem Sandwechsel - auf.
5. Achten Sie darauf, dass die Dichtung des Filter-
tanks sauber ist. Auch der Randbereich des Fil-
tertanks bzw. der des 5-Wege-Multi-Ventils (1),
an denen die Dichtung anliegt, muss sauber und
frei von etwaigen Sandkörnern sein. Das Filterrohr
(17), welches im Behälter sitzt, muss mittig und
komplett in das 5-Wege-Multi-Ventil (1) gesteckt
werden.
6. Setzen Sie nun das 5-Wege-Multi-Ventil (1) inkl.
O-Ring (4) auf das Filterrohr (17) und befestigen
Sie es mit dem Spannring (3) auf dem Filtertank
(5). (siehe Abb. 7)
m WARNUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststobeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9. Aufbau
Bevor Sie die Poolsandlteranlage montieren, legen
Sie ihren Standort fest. Ist der Filter erst einmal mit
Filtermedium gefüllt, lässt er sich nur noch schwer be-
wegen. Die Aufstelläche muss absolut eben sein.
Der Standort ist so festzulegen, dass die Saug-/Skim-
merleitung möglichst kurz ist. Bei einem Langform-
becken beispielsweise, bei welchem sich auf einer
Schmalseite der Skimmer und auf der gegenüberlie-
genden Schmalseite die Düsen benden, ist die Pool-
sandlteranlage auf der Skimmerseite zu platzieren.
Die Pumpe sollte – wenn möglich – tiefer als der Was-
serspiegel stehen, so dass diese stets mit Wasser
versorgt wird. Ist eine Aufstellung oberhalb des Was-
serspielgels notwendig, ist darauf zu achten, dass der
Höhenunterschied zwischen Pumpe und Wasserspie-
gel 50 cm nicht überschreitet.
Wird die Poolsandlteranlage in einem Filterschacht
untergebracht, so muss gewährleistet sein, dass der
Schacht nicht überutet werden kann. Zu diesem
Zweck wäre es ratsam, wenn Sie im Bereich des Filter-
schachts eine Rollierung (Schotter) einbringen bzw. ei-
nen direkten Anschluss in den Kanal oder eine Tauch-
pumpe mit Schwimmschalter vorsehen. Es ist darauf
zu achten, dass der Filterschacht keinesfalls luftdicht
abgeschlossen werden darf, da dies zu Schäden an
der Pumpe aufgrund von Kondenswasserbildung füh-
ren kann. Die Größe des Filterschachts sollte so ge-
wählt werden, dass Arbeiten an der Poolsandlteranla-
ge durchgeführt werden können.
10. Montage
10.1 Montage der Poolsandlteranlage auf die
Grundplatte (Abb. 3 + 4)
1. Stellen Sie den Filtertank (5) in die geformte Ver-
tiefung der Grundplatte (10).
2. Positionieren Sie die Filterpumpe (11) auf der
Grundplatte (10) und verschrauben Sie diese mit
Hilf der Befestigungsschrauben (21) und der Bei-
lagscheiben (22).