www.scheppach.com
DE
|
13
11.1. Funktionen des 5-Wege-Multi-Ventils (1)
(Abb. 11)
Wichtig: Nehmen Sie die Poolsandlteranlage zu-
erst vom Stromnetz, bevor Sie den Hebel des Ven-
tils betätigen!
11.1.1 Filtern
Das dem Becken entnommene Wasser durchläuft von
oben nach unten das Filtermedium und wird dadurch
gereinigt.
1. Stellen Sie das 5-Wege-Multi-Ventil (1) auf FIL-
TERN. Nun ist der Filter zur mechanischen Was-
seraufbereitung Ihres Schwimmbeckens betriebs-
bereit.
2. Um den Zeitpunkt der Filterreinigung RÜCKSPÜ-
LEN bestimmen zu können, ist der Druck am Ma-
nometer (29) abzulesen. Steigt der Druck um 0,3
bar (max. 0,68 bar) so muss eine Rückspülung er-
folgen. Es empehlt sich, in einem wöchentlichen
Turnus rückzuspülen, auch wenn dieser Wert nicht
erreicht wird, damit bleibt der Filtersand locker.
3. Schließen Sie Ihre Poolsandlteranlage an das
Stromnetz an.
11.1.2 Rückspülen
Das Wasser durchießt in umgekehrter Richtung das
Filtermedium, wodurch der Schmutz aus dem Sand
herausgespült und über den Entsorgungsanschluss (2)
(welcher am entsprechenden Ausgang mit „waste“ ge-
kennzeichnet ist) abgeleitet wird. Dieser Vorgang dau-
ert in der Regel 2-3 Minuten bzw. ist so lange durchzu-
führen, bis das austretende Wasser wieder sauber ist.
1. Stellen Sie das 5-Wege-Multi-Ventil (1) auf RÜCK-
SPÜLEN.
2. Schließen Sie Ihre Poolsandlteranlage an das
Stromnetz an.
3. Wird sauberes Wasser gefördert, ist der Rückspül-
vorgang beendet, der im Höchstfall etwa 3 Minu-
ten betragen soll.
4. Stellen Sie das 5-Wege-Multi-Ventil (1) auf FIL-
TERN oder NACHSPÜLEN.
11.1.3 Nachspülen
Durch diesen Vorgang werden eine Restreinigung und
ein Verdichten des Filtersandes erreicht. Das Wasser
ießt dazu wieder von oben nach unten durch den Fil-
tersand. Wird dann jedoch nicht zum Becken zurück-
geführt, sondern wie beim Rückspülen, durch den
Entsorgungsanschluss (2) abgeleitet. Dieser Vorgang
ist nach jedem Spülen ca. 30 Sekunden lang durch-
zuführen.
10.3 Filtertank mit Filterpumpe verbinden
(Abb. 8 + 9)
Verbinden Sie nun die Filterpumpe (11) und das 5-We-
ge-Ventil (1) mit dem Schlauch (14).
1. Stecken Sie die Schlauchschellen (13) auf den
Schlauch.
2. Schließen Sie den Schlauch (14) an den Filterein-
lass (15) am Filtertank und bei der Pumpe an den
Druckanschluss (12) an.
3. Ziehen Sie die Schrauben an den Schlauchschel-
len (13) fest.
10.4 Anschluss der Poolsandlteranlage an das
Becken
1. Verbinden Sie den Sauganschluss (8) der Pumpe
mit einem Schlauch (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) zum Becken.
2. Außerdem müssen Sie den Rückführungsauslass
(16) mit der Einlaufdüse am Beckenrand verbin-
den.
3. Schließen Sie den Entsorgungsanschluss (2) an
den Kanal an.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Der Betrieb der Poolsandlteranlage mit zu wenig oder
ohne Wasser kann zu Schäden führen.
- Lassen Sie die Poolsandlteranlage nie trocken
laufen.
10.5 Filterpumpe mit Wasser befüllen (Abb. 10)
1. Lösen Sie den Schlauch (14) vom Druckanschluss
(12)
2. Befüllen Sie die Filterpumpe (11) mit ausreichend
Wasser.
3. Setzen Sie den Schlauch wieder auf und befesti-
gen Sie ihn mit einer Schlauchschelle (13).
11. In Betrieb nehmen
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Der Betrieb der Poolsandlteranlage mit zu wenig oder
ohne Wasser kann zu Schäden führen.
- Lassen Sie die Poolsandlteranlage nie trocken
laufen.