EasyManuals Logo

Scheppach PSFA15 User Manual

Scheppach PSFA15
Go to English
232 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com
DE
|
15
Wird die Poolsandlteranlage im Freien überwintert, so
müssen der Filtertank, die Filterpumpe und die Leitun-
gen komplett entleert werden.
Das Filtermedium muss ebenfalls aus dem Filtertank
– beispielsweise mit einem Nasssauger – entfernt
werden. Das Manometer am Mehrwegeventil ist zu de-
montieren und frostfrei zu lagern. Schäden, die durch
Frost entstehen, sind nicht durch Gewährleistung ge-
deckt!
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Produkt in
der Originalverpackung auf. Decken Sie das Produkt
ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen. Be-
wahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Produkt
auf.
15. Wartung
Achtung: Nehmen Sie die Poolsandlteranlage vor
der Wartung vom Stromnetz.
Allgemeine Wartung
Das Schwimmbecken ist nach den einschgigen Vor-
schriften des Herstellers zupegen und zu warten.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Wasser-
höhe im Becken immer mindestens bis zur Mitte des
Skimmers reicht.
Wartung des Filtertanks (5)
Die Füllhöhe und Bescha󰀨enheit des Quarzsandes
müssen regelmäßig geprüft werden. Der Sand muss
locker durch die Hand ießen. Bei Klumpenbildung
muss der komplette Quarzsand erneuert werden.
Sind die Filterballs stark verschmutzt, so muss der
komplette Inhalt erneuert werden.
Wartung des Vorlters
Der in der Pumpe eingebaute Vorlter muss je nach
Verschmutzungsgrad von Zeit zu Zeit gereinigt wer-
den.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit gleicher
Kennzeichnung.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Beim Einphasen-Wechselstrommotor empfehlen wir,
für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000 Watt),
eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
13. Reinigung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Hochkonzentrierte Wasserpegemittel können die
Poolsandlteranlage beschädigen.
- Keine Wasserpegemittel, insbesondere in Tab-
lettenform, in das Saugsieb der Pumpe oder der
Poolsandlteranlage legen.
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
glich. Reiben Sie das Produkt mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststo󰀨teile des Produkts angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere
des Produkts gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektroget erht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
14. Lagerung
Am Ende der Schwimmbadsaison werden die Pool-
sandlteranlage sowie die Schläuche bestenfalls kom-
plett demontiert und in einem frostfreien Raum gela-
gert.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach PSFA15 and is the answer not in the manual?

Scheppach PSFA15 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelPSFA15
CategorySwimming Pool Filter
LanguageEnglish