EasyManua.ls Logo

Scheppach ROBOCUT XXL900

Scheppach ROBOCUT XXL900
144 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.scheppach.com
DE
|
15
13.2 Akku ein-/ausbauen (Abb. 26/27)
m ACHTUNG:
Schalten Sie den Mäher aus, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen.
Zum Ein-/ Ausbau des Akkus legen Sie den Mäh-
roboter (1) mit der Unterseite nach oben auf eine
Werkbank. (Wir empfehlen eine weiche Unterlage,
um Beschädigungen am Gehäuse zu vermeiden).
Entfernen Sie die Schrauben der Akkuabdeckung
und entfernen Sie die Akkuabdeckung (Abbildung
26/27).
Entfernen Sie den Niederhalter des Akkus.
Ziehen Sie den Akku vorsichtig heraus.
m HINWEIS Nicht an den Kabeln ziehen.
Lösen Sie die Verriegelung und ziehen Sie die Ste-
cker ab.
Setzten Sie den Akku (ggf. einen neuen Original-
Akku) ein.
Bauen Sie den Akku in umgekehrter Reihenfolge
wieder ein (Abbildung 26/27).
13.3 Softwareupdate (Abb. 28)
m HINWEIS Der Roboter muss mit dem W-Lan
verbunden sein, um ein (automatisches) Soft-
wareupdate via App durchführen zu können.
Verbinden Sie Ihren Roboter mit Ihrem W-Lan.
Die Software kann aktualisiert werden, sobald eine
neue Version verfügbar ist. (Die aktuellste Software-
version nden sie auf unserer Homepage.
Die Software kann mittels USB oder über die App
aufgespielt werden.
Die Software für die USB-Übermittelung kann auf
unserer Homepage www.scheppach.com herunter-
geladen werden.
13.3.1 Softwareupdate via USB
Suchen Sie die neueste Softwareversion auf unse-
rer Homepage.
Laden Sie diese auf einen leeren FAT32-formatier-
ten Datenträger herunter.
Entfernen Sie die Akkuabdeckung wie unter Punkt
13.2 beschrieben.
Stecken Sie den Datenträger in das USB-Laufwerk
(Abb. 28).
Schalten Sie den Mäher durch Drücken der -Tas-
te („POWER ON/OFF“-Taste an.
Das Update startet automatisch.
Warten Sie, bis „OK“ auf dem Display erscheint
und entfernen Sie anschließend den Datenträger.
Bringen Sie die Akkuabdeckung wie unter Punkt
13.2. beschrieben wieder an.
m HINWEIS:
Die mit Ihrem Mähroboter (1) mitgelieferte Bedie-
nungsanleitung basiert auf dem Softwarestand des
Produktionszeitpunktes des Mähers.
Einige neue oder geänderte Features und Funktio-
nen sind möglicherweise in der Bedienungsanleitung
nicht enthalten.
Die neueste Version der Software nden Sie in der
App oder auf www.scheppach.com.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Messer (7), Schrauben (8), Begren-
zungsdraht (11), Drahtstifte (12).
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Artikelnummer(n) für Verschleißteile:
Pos. 7 Messer 7913001601
Pos. 8 Schrauben 3913001001
Pos. 11 Begrenzungsdraht 7913001702
Pos. 12 Drahtstifte 7913001701
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.
14. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien
sind recycelbar. Bitte Verpa-
ckungen umweltgerecht ent-
sorgen.
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätege-
setz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll, sondern sind
einer getrennten Erfassung bzw. Entsor-
gung zuzuführen!
Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altge-
rät verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungs-
frei entnommen werden! Deren Entsorgung wird
über das Batteriegesetz geregelt.
Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronik-
geräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur
Rückgabe verpichtet.
Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für
das Löschen seiner personenbezogenen Daten auf
dem zu entsorgenden Altgerät!

Table of Contents

Related product manuals