Einstellen des Senders auf den M24
Links/Rechts
Prüfen Sie, ob beim Knüppelausschlag nach links
der linke Blinker angeht. Falls nicht, schalten Sie
an Ihrem Sender die Drehrichtung für diesen
Kanal um.
Vor-/Rückwärts mit Tempomat
Prüfen Sie, ob beim Bremsen das Bremslicht
aufleuchtet. Falls nicht, schalten Sie an Ihrem
Sender die Drehrichtung für diesen Kanal um.
Wenn danach beim Vorwärtsfahren das Modell
rückwärts fährt, tauschen Sie die Kabel am Motor.
Vor-/Rückwärts ohne Tempomat
Prüfen Sie, ob beim Rückwärtsfahren der
Rückfahrscheinwerfer aufleuchtet. Falls nicht,
schalten Sie an Ihrem Sender die Drehrichtung für
diesen Kanal um.
Wenn danach beim Vorwärtsfahren das Modell
rückwärts fährt, tauschen Sie die Kabel am Motor.
Besonderheiten von 2.4 GHz-
Fernsteuerungen
Bei 2.4 GHz-Fernsteuerungen erfolgt die
Übertragung der Fernsteuer-Signale rein digital
über ein Protokoll, das ähnlich wie bei einer PCM-
Anlage eine Fehlererkennung und Korrektur im
Empfänger zulässt.
Grundsätzlich kann eine 2.4 GHz-Anlage wie jede
andere Fernsteuerung betrieben werden. Es gibt
aber bei einigen Herstellern Details, die Sie
beachten müssen:
· Der Empfänger braucht nach dem
Einschalten kurze Zeit, bis er betriebsbereit
ist.
· Manche Empfänger speichern eine Fail-Safe-
Position für alle Kanäle. (Siehe Anleitung der
jeweiligen Fernbedienung.) Diese Position
wird ausgegeben, wenn der Empfang längere
Zeit unterbrochen ist, und auch unmittelbar
nach dem Einschalten.
· Mit Tempomat bitte beachten:
Die Fail-Safe-Position für den Gas-Kanal
(throttle) ist ab Werk in der Regel auf Mitte
eingestellt, bitte unbedingt überprüfen
und ggf. umprogrammieren. Beim M24 mit
Tempomat sollte die Fail-Safe-Position
auf Knüppel unten (volle Bremse) stehen.