EasyManua.ls Logo

Sharp DX-361HM - Page 11

Sharp DX-361HM
66 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
CD
(i)
I
I~,o
MH
5,0
MI
(i) rtf
@)
I
/,0
MH
'-(,o
MI
GLJ
314
rsr;rzno
.....
----
--*---'''''0»
CD
(i)
0:
r---------)
l_-..
@)
I I I 2 I 3 I 4
T\~J
%~------~----~,
f
,---------
-
----..;
\
",~,
'
....
_--- -
--------
---..;'
II
' I '
~
'Illl
I
@
ell Die
'"c",Anzeige
leuchtet auf.
3Die Taste PLAY/REPLAY drocken.
Zum
Aufheben
der
wiederholten
Wieder-
gabe
die
REPEAT-Taste
erneut
drucken,
(Die
Anzeige
"ea"
erfischt.)
IIil
Wiederholte
Wiedergabe
IIIlDie'" C '"-Anzeiqe leuchtet auf.
3 Die Taste PLAY/REPLAY drocken.
Wiederholung
einer
programmierten
Titel-
folge
1 Eine Programmfolge von bls zu 20 Titeln proqrarnmieren.
2 Die Taste
REPEAT
drOcken.
IIIl
Die '"c'"-Anzeige leuchtet auf.
2 Die Taste PLAY/REPLAY drOcken.
Wiederholung
einer
gesamten
Disc
1 Die Taste
REPEAT
drOcken.
Wiederholung
eines
einzelnen
Titels
1 Einen einzelnen Titel programmieren.
2 Die Taste REPEATdrocken.
Eine gesamte Disc, ein einzelner Titel oder eine programmierte
Titelfolge kann beliebig oft wiederholt werden.
t I
ri.ri
I I
~:
I'
/., / /
REPEAT
c~
I
~'
I
:.
I ' I '
~
ifl-;
---
-
---
- -
--
---
-- -
---
-- -- ----.;
!Ill
APMS
[Automatische
programmierbare
Musikwahil
Hinweise:
19Es ist auch rnoqlich, eine Titelfolge zu programmieren,
wahrend vor Schliefsen der Schublade man die Titelliste auf
der Disc ansieht.
III Wahrend der Wiedergabe oder Pause ist die Proqramrnie-
rung nicht rnoqlich.
a Derselbe Tttel kann nur einmal im Speicher registriert vvet-
den. Wenn eine bereits eingespeicherte Titelnummer erneut
im Speicher registriert wird, die Titelnummer
gelOscht.
@ Die Anzeigen I'M" und "P" leuchten auf, urn es anzuzelgen, daB
programmierte Titelfolge in den Speicher elngegeben ist.
4 Far andere gewOnschte Titel die Schritte 2 bis 3 wiederho-
len. Bls zu 20 Titeln konnen programmiert werden. 1st die
Anzahl der Titel auf einer Disc
weniger
als 20, kann nur die
Gesamtzahl der auf der Disc befindlichen Titel im Speicher
registriert werden.
5 Zum Starten der Wiedergabe von programmierten Titeln die
PLAY/REPLAY,Taste drOcken.
1 Eine Disc einlegen und die Schublade mit der Taste OPEN/
CLOSEschliefsen. Die Anzahl der Titel auf der Disc beachten.
2Zum Wahlen eines gewOnschten Titels in Vorwartsrichtuna
die Taste APSS
~
und in Rockwartsrichtung die Taste
APSS
I+Il drOcken.
<IIWird die Taste APSS
~l>I
oder APSSI+Il gedrOckt, blinkt die
Anzeige '",'"
fur etwa 8 Sekunden.
3 8eim 81inken der Anzeige r,: die MEMORY-Taste drOken.
.!J,
3 2 5
[
,_'F'
MI
I C
1-.+-
I
2
3
....
....
Abruf
IIil
Transportsicherung
] ,APSS...,
rG,I~JI
I" ,
MI
r
D
-
\0',
~
I"
. ,
2
D.
MEMORY
If9
I
1-
MI
If
~I
J
MEMORY
If9
I~',
MI
Wenn die MEMORY,Taste gedrOckt wird,
wird
die im Spei-
cher registrierte Tit!nummer unqefahr aile 1 Sekunde in
eingespeicherter Titelfolge angezeigt.
Uischung
Wenn die im Speicher registrierte Programmnummer teilweise
gel6scht wird:
1 8eim Stoppen mit Hille der Taste APSS
~
oder APSS I+Il
die zu loschende Titelnummer anzeigen.
2 8eim Slinken der Anzeige "P" die MEMORY,Taste drOcken.
e Beim Anzonden der Anzeige
Ne
N
wird
der
Programmspei~
cher der Titelnummer gel6scht.
Uischen
von
allen
Programmspeichern:
Zum Stoppen der Disc die STOP/CLEAR,Taste und danach
erneut die STOP/CLEAR,Taste drocken.
Hnweis:
Durch Offnen der Disc-Schublade
wird
die programmierte
Titelfolge automatisch geloscht.
Verrigelt
!C)
o
Zwei
Transportsicherungen
werden
gesichert.
urn
wahrend
des
Transports
den
optischen
Abtaster
vor
Beachadiqen
zu schOtzen.
Vor
dem
Bedienen
des
Gerates
unbedingt
die
Trans-
portsicherungen
entfernen.
1 Zur Entfernung die zwei Transportsicherungen entgegen dern
Uhrzeigersinn urn 90· drehen und danach herausziehen.
2 Zur Aufbewahrung die Sicherungen in die Offnungen A
einlegen und zum Sichern im Uhrzeigersinn urn 90· drehen.
3 Beirn Transportieren des Gerates beide Sicherungen in ihre
ursprGnglichen Stellungen zurOcklegen.

Related product manuals