D-22
Die Mikrowelle ist ideal zum Auftauen von Lebensmitteln. 
Die Auftauzeiten sind in der Regel erheblich kürzer als 
beim Auftauen auf herkömmliche Weise. Nachfolgend 
einige Tipps.
Nehmen Sie das Gefriergut aus der Verpackung und 
legen Sie es zum Auftauen auf einen Teller.
VERPACKUNGEN UND BEHÄLTER
Gut geeignet zum Auftauen und Erhitzen von Speisen 
sind mikrowellengeeignete Verpackungen und Behälter, 
die sowohl tiefkühlgeeignet (bis ca. -40°C) als auch 
hitzebeständig (bis ca. 220°C) sind. So können Sie im 
gleichen Geschirr auftauen, erhitzen und sogar garen, 
ohne die Speise zwischendurch umfüllen zu müssen.
ABDECKEN
Dünnere Teile vor dem Auftauen mit 
kleinen Aluminiumstreifen abdecken. 
Angetaute oder warme Teile 
während des Auftauens ebenfalls 
mit Aluminiumstreifen abdecken. 
Dies verhindert, dass dünnere Teile 
bereits zu heiß werden, während dickere Teile noch 
gefroren sind.
DIE MIKROWELLENLEISTUNG...
eher niedriger als zu hoch wählen. 
So erzielen Sie ein gleichmäßiges 
Auftauergebnis. Ist die Mikrowellen-
leistung zu hoch, gart die 
Speisenoberfläche bereits an, 
während das Innere noch gefroren ist.
ERHITZEN
AUFTAUEN
● Fertiggerichte in Aluminiumbehältern sollten 
herausgenommen und auf einem Teller oder in einer 
Schüssel erhitzt werden.
● Speisen mit Mikrowellenfolie, Teller oder 
Abdeckhaube (im Handel erhältlich) abdecken, 
damit die Oberfläche nicht austrocknet. Getränke 
müssen nicht abgedeckt werden.
● Bei fest verschlossenen Gefäßen die Deckel 
entfernen.
● Beim Kochen von Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee, 
Tee oder Milch, einen Glasstab in das Gefäß stellen.
● Größere Mengen, wenn möglich, zwischendurch 
umrühren, so dass sich die Temperatur gleichmäßig 
verteilt.
● Die Zeiten sind für Lebensmittel bei einer 
Zimmertemperatur von 20°C angegeben. Bei 
kühlschranktemperierten Lebensmitteln erhöht sich 
die Erhitzungszeit geringfügig.
● Lassen Sie die Speisen nach dem Erhitzen 
1-2 Minuten stehen, so dass sich die Temperatur 
gleichmäßig innerhalb der Speise verteilt 
(Standzeit).
● Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte, die je 
nach Ausgangstemperatur, gewicht, Wassergehalt, 
Fettgehalt und gewünschtem Endzustand etc. 
variieren können.
WENDEN/UMRÜHREN
Fast alle Lebensmittel müssen zwischendurch einmal 
gewendet oder umgerührt werden. Teile, die 
aneinanderhaften, so bald wie möglich voneinander 
trennen und umordnen.
KLEINERE MENGEN...
tauen gleichmäßiger und schneller auf als große. 
Wir empfehlen deshalb, möglichst kleine Portionen 
einzufrieren. So können Sie sich schnell und einfach 
ganze Menüs zusammenstellen.
EMPFINDLICHE LEBENSMITTEL,
wie Torte, Sahne, Käse und Brot, nicht vollständig 
auftauen, sondern nur antauen und bei Raumtemperatur 
fertig auftauen. Dadurch wird vermieden, dass die 
äußeren Bereiche bereits zu heiß werden, während die 
inneren noch gefroren sind.
DIE STANDZEIT...
nach dem Auftauen von Lebensmitteln ist besonders 
wichtig, da der Auftauvorgang während dieser Zeit 
fortgesetzt wird. In der Auftautabelle finden Sie die 
Standzeiten für verschiedene Lebensmittel. Dicke, 
kompakte Lebensmittel benötigen eine längere Standzeit 
als flache oder Lebensmittel mit poröser 
Struktur. Sollte das Lebensmittel nicht ausreichend 
aufgetaut sein, können Sie es weiter im Mikrowellengerät 
auftauen oder die Standzeit entsprechend verlängern. 
Die Lebensmittel nach der Standzeit möglichst sofort 
weiterverarbeiten und nicht wieder einfrieren.
R-68ST-A [01_02 DE] CkBk.indd   22R-68ST-A [01_02 DE] CkBk.indd   22 7/30/09   9:13:25 AM7/30/09   9:13:25 AM