D-25
DEUTSCH
REZEPTE
ABWANDLUNG VON 
KONVENTIONELLEN REZEPTEN
Wenn Sie Ihre altbewährten Rezepte auf die Mikrowelle 
abwandeln wollen, sollten Sie folgendes beachten:
Die Garzeiten um ein Drittel bis zur Hälfte verkürzen. 
Orientieren Sie sich an den Rezepten in diesem 
Kochbuch.
Flüssigkeitsreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, 
Geflügel, Gemüse, Obst, Eintöpfe und Suppen können 
problemlos in der Mikrowelle zubereitet werden. Bei 
flüssigkeitsarmen Lebensmitteln, wie Tellergerichte, 
sollte die Oberfläche vor dem Erhitzen oder Garen 
angefeuchtet werden.
Die Flüssigkeitszugabe bei rohen Lebensmitteln, die 
gedünstet werden, auf etwa zwei Drittel der Menge im 
Originalrezept reduzieren. Falls notwendig, während 
des Garens Flüssigkeit zugeben.
Die Fettzugabe kann erheblich reduziert werden. Eine 
kleine Menge Butter, Margarine oder Öl ist ausreichend, 
um der Speise Geschmack zu geben. Deshalb ist die 
Mikrowelle hervorragend zur Zubereitung fettarmer 
Speisen im Rahmen einer Diät geeignet. 
DER UMGANG MIT DEN REZEPTEN
●  Alle Rezepte in diesem Kochbuch sind - wenn nicht 
anders angegeben - für 4 Portionen berechnet. 
● Empfehlungen für das geeignete Geschirr und die 
Gesamtgarzeit finden Sie jeweils am Anfang der 
Rezepte.
● Es wird in der Regel von verzehrsfertigen Mengen 
ausgegangen, außer wenn speziell etwas anderes 
angegeben ist.
● Die in den Rezepten angegebenen Eier haben ein 
Gewicht von ca. 55 g (Gewichtsklasse M).
FÜR DEN KOMBIBETRIEB
Im Allgemeinen gelten die gleichen Regeln wie für den 
Mikrowellenbetrieb. Zusätzlich sollten Sie folgende 
Hinweise beachten:
1.  Die Mikrowellenleistung sollte auf die Art des 
Lebensmittels und die Garzeit abgestimmt werden.
Richten Sie sich nach den Rezepten in diesem
Kochbuchteil.
2.  Wenn Sie Speisen im Kombibetrieb Mikrowelle-
Grill zubereiten, sollten Sie folgendes beachten:
Für große, dicke Lebensmittel, wie 
z.B. Schweinebraten, ist die Mikrowellenzeit 
entsprechend länger als für kleine, flache 
Lebensmittel. Beim Grill verhält es sich jedoch 
umgekehrt. Je näher das Lebensmittel an den 
Grill gelangt, desto schneller wird es braun. Das 
heißt, wenn Sie große Bratenstücke im Kombibetrieb 
zubereiten, ist die Grillzeit gegebenenfalls kürzer 
als für kleinere Bratenstücke.
3.  Für das Grillen benutzen Sie den Rost, um eine 
schnelle und gleichmäßige Bräunung zu erzielen 
(Ausnahme: große, dicke Lebensmittel werden 
direkt auf dem Drehteller gegrillt).
R-68ST-A [01_02 DE] CkBk.indd   25R-68ST-A [01_02 DE] CkBk.indd   25 7/30/09   9:13:27 AM7/30/09   9:13:27 AM