16 ©SICKAG•Deutschland•AlleRechtevorbehalten•IrrtümerundÄnderungenvorbehalten8013154/U275/2010/02/01
Betriebsanleitung PBS
Schaltfunktionen
Hysteresefunktion
Wenn der Systemdruck um den Sollwert schwankt, hält die Hysterese
den Schaltzustand der Ausgänge stabil. Bei steigendem Systemdruck
schaltet der Ausgang bei Erreichen des jeweiligen Schaltpunktes
(SP);fälltderDruckwiederab,schaltetderAusgangerstwieder
zurück,wennderRückschaltpunkt(RP)erreichtist.
Beispiel:Speicherladen
Das Speicherladen-Ventil lädt bis 80 bar und schaltet dann ab.
Wenn 70 bar wieder erreicht sind, schaltet es wieder ein.
Fensterfunktion
DieFensterfunktionerlaubtdieÜberwachungeinesdenierten
Bereiches.
BendetsichderSystemdruckzwischendemFensterHigh(FH)und
demFensterLow(FL),istderAusgangaktiv(Schließer)bzw.inaktiv
(Öffner).
Verzögerungszeiten (0 bis 50 s):
HierdurchlassensichunerwünschteDruckspitzenvonkurzerDauer
oderhoherFrequenzausltern(Dämpfung).
Der Druck muss mindestens diese Zeit anstehen, damit der Schalter
schaltet. Der Schaltausgang ändert seinen Zustand nicht sofort bei
Erreichen des Schaltereignisses, sondern erst nach Ablauf der Verzö-
gerungszeit. Besteht das Schaltereignis nach Ablauf der Verzöge-
rungszeit nicht mehr, ändert sich der Schaltausgang nicht.
7. Inbetriebnahme, Betrieb