AP05
Batteriewechsel Deutsch
AP05 · Datum 13.05.2022 · Art. Nr. 88847 · Änd. Stand 93/22
15
Durch betätigen der - Taste wird der eingestellte Wert bestätigt und
nichtflüchtig gespeichert. Wird keine Taste betätigt, so wird der Konfi-
gurations-Modus nach ~30s verlassen, ohne dass der zuletzt angezeigte
Wert gespeichert wird, d. h. der ursprüngliche Wert bleibt erhalten.
Ausführliche Beschreibung der Konfigurationsparameter siehe Benutzer-
handbuch.
Kalibrierung
Um eine Kalibrierung durchzuführen sind zwei Schritte notwendig:
1. Kalibrierwert im Konfigurationsmodus oder über Busschnittstelle
schreiben (siehe Benutzerhandbuch)
=> Positionswert = aktueller Messwert + Kalibrierwert + Osetwert
2. Kalibrierung (Reset) durchführen (siehe Kapitel 5: Anzeige und
Bedientasten)
=> Positionswert = 0 + Kalibrierwert + Osetwert
Eine Kalibrierung ist aufgrund des absoluten Messsystems nur einmal bei
der Inbetriebnahme erforderlich.
6 Batteriewechsel
Feuergefährlich, Explosions- und Verbrennungsgefahr
` Batterie nicht wieder aufladen und nicht über 85°C erhitzen.
` Verbrauchte Batterie fachgerecht entsorgen.
Kurzschlussgefahr
` Bei entferntem Batteriefach keine spitzen oder metallischen Gegen-
stände in das Gehäuseinnere stecken.
Datenverlust
Bei fehlender Versorgungsspannung und leerer bzw. fehlender Batterie
geht die Kalibrierung der Sensorik verloren.
` Batteriewechsel unbedingt bei eingeschalteter Versorgungsspannung
durchführen.
` Erneute Kalibrierfahrt bei Datenverlust (Vorgehen siehe Benutzer-
handbuch).
GEFAHR
VORSICHT
VORSICHT