EasyManua.ls Logo

Silvercrest 95638 - Stichwahl; Geradstich und Nadelposition

Silvercrest 95638
50 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Stichbreitenknopf (4) Stichlängenknopf (5)
Geradstich und Nadelposition
Drehen Sie den Stichwahlknopf (7) auf "A"
(Geradstich).
Generell sagt man, je dicker der Stoff, der
Faden und die Nadel, desto länger sollte
der Stich sein.
Wählen Sie die Nadelposition von links
nach rechts beim Verstellen des
Stichbreitenknopfs (4) von "0" bis "5".
Stichlängenknopf S1-S2 (5)
38
DE / AT / CH
Stichwahl
Für den den Stichwahlknopf (7)
drehen, bis der gewünschte Buchstabe "A"
im Stichwahlfenster (6) erscheint.
Nadelposition von Links bis Mitte wählbar
indem Sie den Stichbreitenknopf (4) drehen.
Die Stichlänge mit dem Stichlängenknopf (5)
einstellen.
Für den den Stichwahlknopf
(7) drehen, bis der gewünschte Buchstabe
"B" im Stichwahlfenster (6) erscheint.
Die Stichlänge und die Stichbreite je nach
dem verwendeten Stoff einstellen.
Für die anderen
den Stichwahlknopf (7) drehen, bis
der gewünschte Buchstabe / Stich im
Stichwahlfenster (6) erscheint. Die
Stichlänge und Stichbreite je nach Bedarf
einstellen. Um ein optimales Ergebnis für
die Zierstiche G-K der ersten Reihe zu
erzielen, sollte die Stichlänge zwischen "0"
und max. "2" eingestellt werden.
Für die den
Stichlängenknopf (5) auf "S1" drehen, für
die den
Stichlängenknopf (5) auf "S2" drehen und
den Stichwahlknopf (7) drehen, bis der
gewünschte Buchstabe im Stichwahlfenster
(6) erscheint. Die Stichbreite je nach Bedarf
einstellen.
Geradstich
Zickzackstich
Stiche in der ersten
Reihe
Stiche in der zweiten Reihe
Stiche in der dritten Reihe
0
1
2
3
4
S
1
S
2
4
3
21
0.5
5
0
1
2
3
4
5 2.5 0
S1
Stichbreitenknopf (4)
Stichwahlfenster (6)
Stichwahlknopf (7)
Hebel zum
Rückwärtsnähen (8)
Grundlagen des Nähens
A

Table of Contents

Related product manuals