EasyManua.ls Logo

Silvercrest SBTF 10 G1 - Page 24

Silvercrest SBTF 10 G1
109 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
 - Deutsch
Beachten Sie, dass die zulässigen Betriebs- und Lagerbedingun-
gen im Auto möglicherweise über- bzw. unterschritten werden
können. Das Gerät kann beschädigt werden!
Die Auto-Freisprecheinrichtung darf keinen direkten Wärmequellen
(z.B. Heizungen) oder direktem Sonnenlicht oder Kunstlicht aus-
gesetzt werden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und ag-
gressiven Flüssigkeiten. Betreiben Sie die Auto-Freisprecheinrich-
tung nicht in der Nähe von Wasser.
Die Auto-Freisprecheinrichtung darf insbesondere niemals unter-
getaucht werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen-
stände, z.B. Vasen oder Getränke, auf die Auto-Freisprecheinrich-
tung.
Achten Sie darauf, dass die Auto-Freisprecheinrichtung keinen
übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird.
Knicken oder quetschen Sie das Ladekabel nicht.
Vermeiden Sie, dass Fremdkörper ins Gerät eindringen. Andern-
falls könnte die Auto-Freisprecheinrichtung beschädigt werden.
Auf keinen Fall selbstständig Veränderungen am Gerät vornehmen
oder versuchen, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu repa-
rieren.
Verkehrssicherheit geht immer vor! Die aktuelle Verkehrslage hat
immer Vorrang gegenüber der Bedienung der Auto-Freisprechein-
richtung.
Platzieren Sie die Auto-Freisprecheinrichtung in Ihrem Fahrzeug
immer so, dass sie oder das Ladekabel nicht die Bedienung Ihres
Fahrzeugs behindert. Idealerweise platzieren Sie die Auto-Frei-
sprecheinrichtung an der Sonnenblende. Keinesfalls darf die Auto-
Freisprecheinrichtung im Auslösebereich eines Airbags montiert
werden.

Table of Contents

Related product manuals