■ 44
│
DE
│
AT
│
CH
SDMF 1300 A1
HINWEIS
► Das Gerät sollte mit Leitungswasser verwendet werden. Falls Ihr Wasser
kalkhaltig ist, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit destilliertem Wasser
zu mischen. Ansonsten kann das Gerät schnell verkalken.
Um einen optimalen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, mischen Sie
das Leitungswasser mit destilliertem Wasser entsprechend der Tabelle.
Wasserhärte
Anteil destilliertes
Wasser zu Leitungs-
wasser
sehr weich/weich 0
mittel 1 : 1
hart 2 : 1
sehr hart 3 : 1
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichem Wasserwerk erfragen.
► Verwenden Sie niemals Wasser, das mit Zusatzstoffen versetzt ist (z. B.
mit Stärke, Duft- oder Aromastoffen oder Weichspülern) oder mit Konden-
sationswasser (z. B. Wäschetrockner-, Kühlschrank-, Klimaanlagen- oder
Regenwasser). Dieses enthält organische oder mineralische Rückstände,
die sich unter Wärmeeinwirkung sammeln und Geräuschstörungen sowie
braune Verfärbungen und einen vorzeitigen Ausfall des Gerätes verursa-
chen können.
1) Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, falls dieser mit der Steckdose verbun-
den ist.
2) Entfernen Sie den Wassertank
aus dem Gerät, indem Sie die Entriege-
lungstasten links und rechts drücken und dann den Wassertank gerade
aus dem Gerät ziehen (Abb. A).
3) Öffnen Sie den Deckel
und füllen Sie den Wassertank (Abb. B).
Die MAX-Markierung zeigt den maximalen Füllstand an.
4) Schliessen Sie den Deckel
und setzen Sie den Wassertank wieder
in das Gerät. Der Wassertank muss hörbar einrasten.
A
B