DE
│
AT
│
CH
│
45 ■
SDMF 1300 A1
Pflegehinweise und Anwendungstipps
ACHTUNG – SACHSCHADEN!
► Sie können mit dem Gerät alle Materialien, die mit diesen Bügelsymbolen
gekennzeichnnet sind, behandeln:
–
(Chemiefaser, z .B. Viskose, Polyester)
–
(Seide, Wolle)
– (Baumwolle, Leinen)
► Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das Bügeln untersagen (Symbol
), dürfen Sie das Kleidungsstück auch nicht mit dem Gerät glätten. Sie
könnten das Kleidungsstück anderenfalls beschädigen.
► Behandeln Sie kein Leder, Samt, imprägnierte Möbel oder dampfemp-
findliche Stoffe. Sie könnten die Textilie oder das Möbelstück andernfalls
beschädigen.
Ƈ Überprüfen Sie vor der Benutzung des Gerätes die Herstellerempfehlungen
zur Pflege des Kleidungsstücks auf dem Etikett.
Ƈ Falls Sie nicht sicher sind, ob das Kleidungsstück für das Dampfglätten geeig-
net ist, beginnen Sie mit einem nicht sichtbaren Teil des Kleidungsstücks, wie
z. B. an einer Innennaht, um die Wirkung zu überprüfen.
Ƈ Drücken Sie die Kleiderbürste
nur leicht auf das Gewebe und machen
Sie langsame Bewegungen.
Ƈ Vermeiden Sie jeden Kontakt des Dampfkopfes
mit Seide oder Velours.
Ƈ Bei schwereren Geweben kann längeres Glätten erforderlich sein.
Ƈ Stoffe nehmen beim Dampfglätten Feuchtigkeit auf. Lassen Sie Kleidungsstücke
nach dem Dampfglätten immer vollständig trocknen.
Dampffunktion
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
► Versuchen Sie niemals, Kleidungsstücke direkt auf einer Person zu glätten.
1) Stecken Sie das Netzkabel
-in die Steckdose und schalten Sie das Gerät
ein, indem Sie auf den Ein-/Ausschalter drücken. Die blaue LED
blinkt während der Aufheizphase. Sobald die blaue LED durchgehend
leuchtet, produziert das Gerät Dampf.
2) Halten Sie das Gerät am Griff
3. Achten Sie dabei darauf, die Dampfaustritts-
öffnungen des Dampfkopfs von sich weg zu halten.
3) Drücken Sie die Dampftaste
und beginnen Sie oben am
Kleidungsstück. Bewegen Sie den Dampfkopf langsam nach unten.