43
DE
~ Die Diagnosewaage darf nicht von Kin-
dern bis 8|Jahren benutzt werden.
~ Stellen Sie sich nicht einseitig auf den
Rand der Waage. Kippgefahr!
~ Betreten Sie die Waage nicht mit nas-
sen, eingecremten oder eingeölten Fü-
ßen. Rutschgefahr!
~ Betreten Sie die Waage nicht, wenn die
Oberfläche feucht ist. Rutschgefahr!
GEFAHR durch Batterien
~ Verwenden Sie nur Batterien der glei-
chen Marke und des gleichen Typs, ver-
wenden Sie keine gebrauchten und
neuen Batterien miteinander.
~ Beachten Sie beim Einlegen der Batteri-
en die richtige Polarität.
~ Reinigen Sie Batterie- und Gerätekon-
takte vor dem Einlegen von Batterien.
~ Batterien können beim Verschlucken le-
bensgefährlich sein. Bewahren Sie des-
halb Batterien und Gerät für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort ärztliche Hilfe
in Anspruch genommen werden.
~ Batterien dürfen nicht geladen oder mit
anderen Mitteln reaktiviert, nicht aus-
einandergenommen, ins Feuer gewor-
fen oder kurzgeschlossen werden.
~ Entfernen Sie die Batterien aus dem Ge-
rät, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen wollen oder wenn die
Batterieleistung erschöpft ist. Die Batte-
rien könnten auslaufen und das Gerät
beschädigen.
~ Setzen Sie Batterien keinen extremen
Bedingungen aus, legen Sie z.|B. das
Gerät nicht auf Heizkörpern ab und set-
zen Sie es nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus. Es besteht erhöhte
Auslaufgefahr.
~ Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist,
vermeiden Sie den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie
bei Kontakt mit der Säure die betroffe-
nen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie umgehend ei-
nen Arzt auf.
WARNUNG vor Sachschäden
~ Die maximale Belastbarkeit der Waage
beträgt 180|kg (396 lb / 28 st). Über-
lasten Sie die Waage nicht.
~ Stellen Sie keine Gegenstände auf der
Waage ab, wenn diese nicht benutzt
wird.
~ Schützen Sie die Waage vor:
- Staub und Schmutz,
- Feuchtigkeit,
- großen Temperaturschwankungen,
- mechanischen Einwirkungen wie z.|B.
Stößen, festem Druck, Einwirkung von
spitzen Gegenständen,
- Hitzeeinwirkung (z.|B. durch einen
Heizkörper),
- starken elektromagnetischen Feldern.
~ Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
~ Tauchen Sie die Waage nicht in Was-
ser und spülen Sie sie nicht mit Wasser
ab.
4. Lieferumfang
1 Diagnosewaage
4 Batterien (1,5 V, AAA, LR03)|8
(eingelegt)
1 Bedienungsanleitung
5. Inbetriebnahme
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material.
• Überprüfen Sie, ob die Diagnosewaa-
ge unbeschädigt ist.
• Die Batterien|8 sind bei der Lieferung
bereits eingelegt. Ziehen Sie den
Schutzstreifen aus dem Batteriefach|7
heraus.
BBB'LDJQRVHZDDJHB%ERRN6HLWH0LWWZRFK-DQXDU