EasyManua.ls Logo

Silvercrest SEM 1100 D3 - Cappuccino Zubereiten

Silvercrest SEM 1100 D3
78 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
AT
CH
 63
SEM 1100 D3
WARNUNG
Entnehmen Sie niemals den Siebträger i während der
Espressoausgabe!
Die entstehenden Spritzer des heißen Espressos führen zu Verletzungen!
Drücken Sie immer erst erneut die Taste „Espresso“
3, um die Espres-
soausgabe zu beenden, bevor Sie den Siebträger i entfernen.
7) Wenn die Tasse(n) bis zur gewünschten Menge gefüllt sind (ca. 20 ml je
Tasse), drücken Sie erneut die Taste „Espresso“
3, so dass kein weiteres
Wasser gepumpt wird.
Sie können den Espresso nun trinken.
8) Stellen Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 1 aus.
HINWEIS
Wenn die Tasten „Espresso“
3 oder „Dampf“ 4 für ca. 30 Minu-
ten nicht gedrückt werden, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
9) Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das Espressopulver aus dem Espresso-
sieb o p. Entnehmen Sie den Siebträger i aus dem Gerät. Klappen Sie
den Siebblockierer u nach oben, so dass das Espressosieb o p nicht aus
dem Siebträger i herausfallen kann. Entleeren Sie nun das Espressosieb o
p, indem Sie den Siebträger i mit blockiertem Espressosieb o p umdre-
hen und das Espressopulver herausklopfen. Entsorgen Sie das Espressopul-
ver immer umweltgerecht, zum Beispiel im Bioabfall.
HINWEIS
Reinigen Sie den Heißwasserauslass r (aus diesem tritt das heiße Wasser
aus) unbedingt nach jedem Gebrauch. Lesen Sie hierzu das Kapitel „Reini-
gen und Pflegen“.
HINWEIS
Entleeren Sie regelmäßig die Abtropfschale w, spätestens jedoch, wenn
die rote Wasserstandsanzeige in der Aussparung e des Abtropfgitters q
zu sehen ist.
Cappuccino zubereiten
WARNUNG
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Dampf zur Milch-
schaumerzeugung!
Der heiße Dampf oder heiße Spritzer führen zu Verletzungen!
Bedienen Sie den Dampfregler 7 immer langsam.

Table of Contents

Related product manuals