8
DE
6.3 Mixen/Zerkleinern
VORSICHT:
~ Beachten Sie die Markierung MAX für
die maximale Einfüllmenge.
~ Füllen Sie je nach Härte und Konsistenz
der Zutaten den Becher|5 - 7 nicht bis
an das Maximum, da ansonsten der
Messeraufsatz|8/9 blockieren kann.
~ Muskatnüsse dürfen wegen ihrer beson-
deren Härte nicht zerkleinert werden.
HINWEIS: Ist der Smoothie zu dickflüssig,
füllen Sie nach Bedarf etwas Mineralwasser,
Fruchtsaft, Milch oder Joghurt hinein.
1. Füllen Sie die Fruchtstücke und ggf.
weitere Zutaten in den Becher|5 - 7
Ihrer Wahl. Beachten Sie dabei die
Markierung MAX für die maximale
Einfüllmenge.
2. Bild A: Schrauben Sie den gewünsch-
ten Messeraufsatz|8/9 auf den
Becher|5 - 7. Achten Sie darauf, dass
der Messeraufsatz fest mit dem Becher
verschraubt ist.
3. Bild B: Drehen Sie den Becher|5 - 7
um und setzen ihn auf die Basisein-
heit|1. Die kleinen Nasen|13 am Be-
cherrand greifen in die Aussparungen
am Kopf der Basiseinheit|1.
4. Stecken Sie den Netzstecker|4 in die
Steckdose.
5. Eine kleine Drehung des Bechers
|5 - 7
im Uhrzeigersinn schaltet das Gerät ein.
Lassen Sie das Gerät maximal 60|Se-
kunden laufen.
6. Eine kleine Drehung des Bechers|5 - 7
gegen den Uhrzeigersinn schaltet das
Gerät aus.
Warten Sie, bis die Messer|8/9 zum
Stillstand gekommen sind.
7. Nehmen Sie den Becher|5 - 7 von der
Basiseinheit|1 und drehen ihn um.
8. Schrauben Sie den Messeraufsatz|8/9
ab und achten dabei darauf, dass die
Flüssigkeit in den Becher|5 - 7 tropft.
9. Vor dem nächsten Einsatz spülen Sie
ggf. den Messeraufsatz|8/9 kurz unter
fließendem Wasser ab.
10. Ziehen Sie den Netzstecker|4 aus der
Steckdose.
11. Reinigen Sie das Gerät möglichst sofort
nach Gebrauch.
6.4 Eiswürfel zerkleinern
Um Eiswürfel zu zerkleinern sollten Sie das
Gerät pulsierend Ein- und Ausschalten.
• Schalten Sie das Gerät bis zu 4 x für
ca. 10 Sekunden ein und aus.
6.5 Sofort trinken
• Bild C: Um den frischen Smoothie di-
rekt aus dem Becher|5 - 7 zu trinken,
schrauben Sie einen „to go“- oder den
Frischhaltedeckel|10 auf den gefüllten
Becher|5 - 7. Öffnen Sie ggf. den Trink-
verschluss|12 und trinken Sie aus der
Trinköffnung|11. Nach dem Schließen
des Trinkverschlusses|12 sind Trinköff-
nung|11 und Becher|5 - 7 dicht ver-
schlossen. So können Sie den Smoothie
auch unterwegs verzehren: „to go“.
6.6 Aufbewahren
• Bild C: Smoothies sind zum baldigen
Verzehr gedacht. Am besten stellen Sie
den Smoothie in den Kühlschrank. Ver-
wenden Sie dazu den Frischhaltede-
ckel|10.
6.7 Überhitzungsschutz
Das Gerät besitzt einen Überhitzungsschutz.
Sobald sich das Gerät zu lange in Betrieb
befindet und dadurch die Temperatur zu
hoch wird, schaltet es sich automatisch ab.