66 DE/AT/CH
Montage (s. Abb. A–C)
Stellen Sie das Produkt mit der Unterseite
nach oben auf einen sauberen,
kratzfesten Untergrund, so dass sich die
Haltevorrichtung des Netzkabels
7
über dem Temperaturregler
3
befindet
(s. Abb. A).
Befestigen Sie den Befestigungsbügel
10
so zwischen den ersten beiden Heizrippen,
dass die Gewinde nach oben weisen
(s. Abb. A).
Setzen Sie das u-förmige
Lenkrollenbauteil
11
so auf den
Befestigungsbügel
10
, dass die Rollen
nach oben weisen (s. Abb. B). Achten
Sie darauf, dass Sie die Gewinde des
Befestigungsbügels
10
durch die beiden
dafür vorgesehenen Löcher im u-förmigen
Lenkrollenbauteil
11
führen.
Schrauben Sie auf beide Gewinde
des Befestigungsbügels
10
je eine
Flügelmutter
8
und ziehen Sie diese fest.
Wiederholen Sie auf der anderen Seite des
Produkts die zuvor aufgeführten Schritte
mit dem I-förmigen Lenkrollenbauteil
9
.
Bringen Sie hierzu den u-förmigen
Befestigungsbügel
10
zwischen der letzten
und vorletzten Heizrippe an (s. Abb. C).
Bringen Sie das Produkt wieder in eine
aufrechte Position, so dass sich die Rollen auf
dem Boden befinden. Es ist nun einsatzbereit.
Hinweis: Das Produkt schaltet automatisch
aus, sobald es gekippt wird, umfällt oder auf
der Seite liegt.
Inbetriebnahme
Wickeln Sie das Netzkabel komplett von der
Haltevorrichtung
7
ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich
der Temperaturregler
3
und der
Wärmestufenregler
2
in der Position „MIN“
bzw. „0“ befinden.
Schließen Sie das Produkt an eine - durch
einen Fehlerstromschutzschalter geschützte -
geerdete Steckdose an. Stellen Sie sicher,
dass die Netzspannung der Steckdose
den im Kapitel „Technische Daten“
beschriebenen Anforderungen entspricht.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker vollständig in die Steckdose
eingesteckt ist.
Gewünschte
Raumtemperatur einstellen
Stellen Sie den
Temperaturregler
3
auf die Position „MAX“
und den Wärmestufenregler
2
auf Position
„3“. Die Betriebsanzeige
1
leuchtet auf.
Wurde die gewünschte Temperatur erreicht,
drehen Sie den Temperaturregler
3
so
weit gegen den Uhrzeigersinn zurück bis
Sie ein deutliches Klicken hören und die
Betriebsanzeige
1
erlischt. Lassen Sie den
Temperaturregler
3
auf der eingestellten
Position. Ein integrierter Thermostatregler
schaltet nun das Produkt automatisch ein
und aus und sorgt somit für annähernd
konstante Temperatur. Jedesmal wenn
das Produkt aufheizt, leuchtet auch die
Betriebsanzeige
1
wieder auf.
Solange der Wärmestufenregler
2
auf den
Positionen „1“, „2“ oder „3“ ist, befindet
sich das Produkt in Betrieb – auch wenn die
Betriebsanzeige
1
zwischenzeitlich erlischt.
Betätigen Sie den Wärmestufenregler
2
um einzustellen, wie schnell das Produkt
aufheizt.
Um den Raum schnell aufzuheizen,
stellen
Sie den Wärmestufenregler
2
auf
die Position „3“.
Schnellheizen
Um den Raum besonders schnell
aufzuheizen, stellen Sie den
Temperaturregler
3
auf die Position
„MAX“ und den Wärmestufenregler
2
auf
Position „3“. Die Betriebsanzeige
1
leuchtet
auf.
321301_SI_CZ_SK_02.indb 66 17/5/2019 3:40 PM