152
DE
~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
~ Das Gerät, die Ladestation und das Steckernetzteil dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden
und nicht unter fließendem Wasser abgespült werden.
~ Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, zie-
hen Sie sofort das Steckernetzteil und nehmen Sie erst da-
nach das Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät in diesem
Fall nicht mehr, sondern lassen Sie dieses durch einen Fach-
betrieb überprüfen.
~ Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie vor einer
erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen.
~ Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist
nach Gebrauch das Netzteil zu ziehen, da die Nähe von
Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausge-
schaltet ist.
~ Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehler-
stromschutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem Bemessungsaus-
lösestrom von nicht mehr als 30|mA im Stromkreis
empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur um Rat. Las-
sen Sie den Einbau ausschließlich von einer Elektro-Fachkraft
durchführen.
GEFAHR durch Stromschlag
~ Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät, die
Ladestation oder das Steckernetzteil sichtbare Schäden auf-
weist oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
~ Stecken Sie das Steckernetzteil erst dann in eine Steckdose,
wenn es mit dem Gerät/der Ladestation verbunden ist.
~ Verlegen Sie das Kabel des Steckernetzteils so, dass nie-
mand auf dieses treten, daran hängen bleiben oder darüber
stolpern kann.
BBB5RWDWLRQVUDVLHUHUB3UHPLXPB%ERRN6HLWH)UHLWDJ1RYHPEHU