EasyManua.ls Logo

Silvercrest SSMP 900 A1 - Sofort Trinken; Aufbewahren; Überhitzungsschutz

Silvercrest SSMP 900 A1
66 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
56
DE
4. Bild B: Drehen Sie den Becher5/6
um und setzen ihn auf die Basisein-
heit1. Die kleinen Nasen11 am Be-
cherrand greifen in die Aussparungen
am Kopf der Basiseinheit1.
5. Eine kleine Drehung des Bechers
5
/
6
im Uhrzeigersinn schaltet das Gerät ein.
Lassen Sie das Gerät maximal 60Se-
kunden laufen.
6. Eine kleine Drehung des Bechers5/6
gegen den Uhrzeigersinn schaltet das
Gerät aus.
Warten Sie, bis die Messer7/8 zum
Stillstand gekommen sind.
7. Nehmen Sie den Becher5/6 von der
Basiseinheit1 und drehen ihn um.
8. Schrauben Sie den Messeraufsatz7/8
ab und achten dabei darauf, dass die
Flüssigkeit in den Becher5/6 tropft.
9. Vor dem nächsten Einsatz spülen Sie
ggf. den Messeraufsatz7/8 kurz unter
fließendem Wasser ab.
10. Ziehen Sie den Netzstecker4 aus der
Steckdose.
11. Reinigen Sie das Gerät möglichst sofort
nach Gebrauch.
6.4 Sofort trinken
Bild C: Um den frischen Smoothie di-
rekt aus dem Becher5/6 zu trinken,
setzen Sie den Ring10 auf den Rand
des Bechers5/6. Das ist angenehmer,
da Sie dann nicht das Gewinde des Be-
chers5/6 an den Lippen haben. Beide
Ringe passen auf alle Becher5/6.
Zum Entfernen ziehen Sie den Ring10
einfach nach oben ab.
6.5 Aufbewahren
Bild D:
Smoothies sind zum sofortigen
Verzehr gedacht. Zum kurzfristigen Auf-
bewahren schrauben Sie einen Deckel
9
auf einen der Becher
5
/
6
. Am besten
stellen Sie den Smoothie dann in den
Kühlschrank. Beide Deckel
9
passen auf
alle Becher
5
/
6
.
Zum Entfernen schrauben Sie den De-
ckel9 ab.
6.6 Überhitzungsschutz
Das Gerät besitzt einen Überhitzungsschutz.
Sobald sich das Gerät zu lange in Betrieb
befindet und dadurch die Temperatur zu
hoch wird, schaltet es sich automatisch ab.
Ziehen Sie in diesem Falle den Netzste-
cker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Danach können Sie das Gerät wieder in
Betrieb nehmen.
BB&3(B%ERRN6HLWH)UHLWDJ0lU]

Table of Contents

Related product manuals