34
ZCTR714ACE Rev. E (08/19)
Schnurlose Ratsche
Sicherheitshinweise
Die unsachgemäße Verwendung von
Elektrowerkzeugen und Zubehör kann zu Schäden an
den Werkzeugen führen.
• Lesen Sie vor der Arbeit mit Elektrowerkzeugen die
jeweilige Betriebsanleitung.
• Achten Sie darauf, dass diese Anleitung dem Werkzeug
beiliegt, wenn das Werkzeug von einem Benutzer an
einen neuen oder weniger erfahrenen Benutzer
weitergegeben wird.
• Etiketten nicht entfernen. Alle beschädigten Etiketten
ersetzen. Beschädigte Werkzeuge können
Verletzungen verursachen.
Kontaminationsrisiko durch schädlichen Staub.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit stauberzeugenden
Elektrowerkzeugen eine zugelassene Staubmaske
oder ein Atemgerät.
• Manche Staubpartikel, die beim Glätten, Sägen,
Schleifen, Bohren oder bei anderen Bauarbeiten
erzeugt werden, enthalten Chemikalien, die
bekannterweise krebserregend sind, zu Geburtsfehlern
führen oder die Fortpflanzungsfähigkeit
beeinträchtigen. Das Einatmen gefährlicher
Staubpartikel kann zu Gesundheitsschäden führen.
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen können
Partikel in die Umgebung geschleudert werden.
Daher sollten der Bediener und umstehende
Personen Schutzbrillen tragen. Sich lösende und
weggeschleuderte Teile können Verletzungen
verursachen.
Elektrowerkzeuge verursachen Lärm.
Daher sollten der Bediener und umstehende
Personen einen Gehörschutz tragen. Eine längere
Lärmexposition kann zu Gehörschäden führen.
Elektrowerkzeuge vibrieren.
• Vermeiden Sie eine anhaltende Vibrationsexposition,
sich ständig wiederholende Bewegungen und
unbequeme Positionen.
• Bei Unbehaglichkeit, Kribbelgefühl oder Schmerzen
darf das Werkzeug nicht weiter benutzt werden.
Wenden Sie sich vor der weiteren Verwendung des
Werkzeugs an einen Arzt. Eine anhaltende
Vibrationsexposition, sich ständig wiederholende
Bewegungen und unbequeme Positionen können zu
Verletzungen führen.
Während der Verwendung des Werkzeugs können
plötzliche Änderungen der Bewegung oder Position
auftreten.
• Erwarten und achten Sie auf Bewegungsänderungen
während des Startens und während des Betriebs.
• Behalten Sie einen sicheren Griff bei.
• Sie sollten auf Reaktionskräfte vorbereitet sein. Sie
sollten sicher stehen und das Werkzeug sicher halten.
• Achten Sie vor Verwendung des Werkzeugs auf die
Position des Richtungsumkehrmechanismus und auf
die Drehrichtung, wenn Sie den Auslöser drücken.
Plötzliche Änderungen der Bewegung oder Position
können zu Verletzungen führen.
Verhedderungsrisiko.
• Halten Sie alle Körperteile von den rotierenden Teilen
fern.
• Einen Haarschutz tragen, um lange Haare aus der
Gefahrenzone fernzuhalten.
• Den Griff trocken, sauber und frei von Öl und Fett
halten.
• Der Auslöser darf nicht in der EIN-Position gesperrt
oder mit Klebeband festgehalten werden.
• Nehmen Sie den Akku heraus, bevor Zubehörteile
ausgewechselt werden. Verhedderung kann zu
Verletzungen führen.
Die Verwendung von beschädigten oder falschen Bits
oder Zubehörteilen kann umherfliegende Partikel
verursachen.
• Verwenden Sie keine abgeplatzten, gesprungenen
oder schadhaften Bits oder Zubehörteile.
• Die verwendeten Bits und Zubehörteile müssen für den
produktspezifischen Nenndrehzahlwert (oder höhere
Drehzahlwerte) zugelassen sein.
• Verwenden Sie Schrauberbits und Bitzubehörteile, die
für die Verwendung mit dem Schnellanschluss
vorgesehen sind.
• Spannen Sie Bits und Zubehörteile fest in das
Spannfutter ein, bevor das Werkzeug betrieben wird.
Sich lösende und weggeschleuderte Teile können
Verletzungen verursachen.
Falls Reparaturen nicht ordnungsgemäß ausgeführt
oder Wartungen nicht durchgeführt werden, können
Gefahren entstehen.
• Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn es
übermäßig vibriert, ungewöhnliche Geräusche macht,
lose Teile aufweist oder andere Anzeichen von
Beschädigungen aufweist.