26
D
ESPRESSO-ZUBEREITUNG: SCHRITT FÜR SCHRITT
Ein guter Kaffee besteht aus dem ausgeglichenen
Verhältnis der Hauptgeschmackselemente Säure,
Aroma, Bitterkeit, Körper, Schmackhaftigkeit
und Schärfe. Die einwandigen Filter für diese
Espressomaschine geben Ihnen Gelegenheit
mit Mahlgrad, Kaffeemenge und Pressung zu
experimentieren, um eine Vielzahl von Aromen
zu entdecken.
Mahlgrad + Menge + Pressung = Fluss
Überextrahiert
Bitter Zu fein Zu viel Zu stark Über 40 Sek.
Adstringierend
Ausgeglichen Optimal 8–10 g 1 Tasse 15–20 kg 25–35 Sek.
15–18 g 2 Tassen
Unterextrahiert
Dünn/ Wässrig Zu grob Zu wenig Zu schwach Unter 20 Sek.
SCHRITT 1 – WASSERBEHÄLTER FÜLLEN
• Füllen Sie den Behälter bis zur seitlich
angebrachten Markierung Max. mit kaltem
Leitungswasser. Setzen Sie den Wasserbehälter
wieder auf der Rückseite der Maschine ein.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose
mit 230/240 V.
• Schalten Sie die Taste POWER ein. Die Umran-
dung der Taste beginnt zu blinken während
die Maschine sich aufheizt. Wenn die richtige
Betriebstemperatur erreicht ist, leuchten auch
die Umrandungen aller anderen Tasten.
SCHRITT 2 – TASSEN VORWÄRMEN
Durch das Vorwärmen behält der Kaffee seine
optimale Temperatur, wenn er in die Tassen fliesst.
• Die Tassenablage heizt sich zusammen mit der
Maschine auf.
• Lassen Sie heisses Wasser mit der Heisswasser-
Funktion in die Tassen fliessen, warten Sie
kurz, leeren Sie das Wasser aus und trocknen
Sie die Tassen.
• Stellen Sie die Tassen zum Vorwärmen auf die
Ablage.
HINWEIS:
Prüfen Sie vor Gebrauch den Wasserstand
und erneuern Sie das Wasser täglich. Der
Wasserbehälter ist vor jedem Gebrauch mit
frischem, kaltem Leitungswasser zu füllen.
Verwenden Sie kein destilliertes oder Mine-
ralwasser und keine anderen Flüssigkeiten.
HINWEIS:
Um eine perfekte Temperatur des Kaffees
zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, vor dem
ersten Kaffeebezug einen kompletten
Durchlauf ohne Kaffeepulver durchzuführen.
Dadurch werden alle wichtigen Teile der
Maschine optimal vorgewärmt.