D
E
26
Druckluftmenge in vollem Umfang bereitzustellen.
Stimmen Sie immer die vom Aufsatz oder Zubehör
geforderte Druckluftmenge an die vom Kompressor
bereitgestellte Luftmenge ab). Bei einer Überhitzung
reagiert der Wärmeschutzschalter des Motors und
schaltet bei zu hoher Temperatur automatisch die
Stromzufuhr zum Kompressor ab.Sobald wieder die
normalenTemperaturbedingungenerreichtsind,läuft
der Motor automatisch wieder an.
● Ist der Kompressor an eine Stromquelle angesteckt
und der Druckschalter steht auf „ON“ (Ein), startet
der Kompressors automatisch den Arbeitszyklus.
– BerührenSieniemalsTeile,diesichinBewegung
befinden.
– AchtenSiedarauf,dassKörperteile,Kleider,Haare
und Schmuck nicht mit den sich bewegenden Teilen
inBerührungkommen.
– Nehmen Sie den Kompressor niemals in
Betrieb, ohne dass alle Schutzvorrichtungen und
Abdeckungen an ihrem Platz und funktionstüchtig
sind.
– Klettern Sie niemals auf den Kompressor.
●
Der Kompressor ist mit einem Sicherheitsventil
ausgerüstet, das bei einer Störung des Druckschalters
auslöst,umdieSicherheitderMaschinezugewährleisten.
● DieroteMarkierungamManometerbeziehtsichauf
den maximalen Betriebsdruck des Tanks. Sie bezieht
sich nicht auf den eingestellten Druck.
● Während der Montage eines Werkzeugs ist der Strom
der austretenden Luft unbedingt zu unterbrechen.
●
Die Verwendung der Druckluft für die vorgesehenen
Zwecke (Aufpumpen, Druckluftwerkzeuge, Lackierung,
Wäsche mit Reinigungsmitteln auf ausschließlich
wässriger Basis usw.) erfordert die Kenntnis und
Befolgung der in den einzelnen Fällen geltenden Normen.
● Der vom Hersteller empfohlene Maximaldruck eines
mit diesem Kompressor verwendeten Aufsatzes oder
Zubehörsdarfniemalsüberschrittenwerden.
● Es ist zu überprüfen, ob der Luftverbrauch und der
maximale Betriebsdruck des zu verwendenden
Druckluftwerkzeugs und der Verbindungsrohre
(mit dem Kompressor) mit dem am Druckregler
eingestellten Druck und der vom Kompressor
erzeugtenLuftmengeübereinstimmen.
2. AUSSTATTUNG (Abb. 1-2)
A.
Druckschalter: Der Druckschalter ist der
Aktivierungsmechanismus,umdenKompressor
hochzufahren und anzuhalten. Steht der Schalter
auf„Ein“verdichtetderMotorunddiePumpedie
Luft,bisderTankdruckdenoberenGrenzwertdes
werkseitig eingestellten Betriebsdrucks erreicht. Fällt
der Tankdruck unter den werkseitig eingestellten
Einschaltdruck beginnt der Kompressor automatisch
wieder Luft zu komprimieren.
B. Griff zum Anheben/Transport.
C. Eingestelltes Druckmessgerät: Das eingestellte
Druckmessgerätgibtan,wievielDruckinder
Ablassleitung entsprechend der Reglereinstellung
erlaubt ist.
D. Reglerknopf:DerReglerknopfwirdfürdie
JustierungdesinderAblassleitungverfügbaren
Luftdrucks verwendet. Dreht man den Knopf im
UhrzeigersinnwirdmehrLuftdruckabgelassen,
drehtmanihngegendenUhrzeiger,wirdweniger
Luftdruck abgelassen.
E. Ablassventil:KugelförmigesVentil,dasbei
Öffnung dem Tank den Wasserdampf entzieht.
F.
Schnellkupplung:DieSchnellkupplungdientfürden
Anschluss Ihres Druckluftwerkzeugs an die Luftleitung.
G.
Sicherheitsventil: Das Sicherheitsventil wurde
eingebaut,umeinezuhoheDruckbeaufschlagungder
Lufttanks zu vermeiden. Dieses Ventil ist werkseitig
auf10bar(145PSI)eingestelltundtritterstin
Funktion,wennderTankdruckdiesenWerterreicht.
Versuchen Sie nicht diese Sicherheitsvorrichtung
zu justieren oder zu entfernen.
Jegliche Änderungen an der Einstellung
könnten ernsthafte Verletzungen verursachen.
Sollte eine Reparatur oder Wartung an diesem
Geräterforderlichsein,wendenSiesichbittean
eine autorisierte Werkstätte.
3. ANWENDUNGBEREICH
DerKompressordientzumErzeugenvonDruckluftfür
druckluftbetriebene Werkzeuge.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet
werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendungistnichtbestimmungsgemäß.Fürdaraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art
haftetderBenutzer/BedienerundnichtderHersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.WirübernehmenkeineGewährleistung,wenndas
GerätinGewerbe-,Handwerks-oderIndustriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.