13
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
u  Drücken Sie das Werkzeug hinein, und drehen Sie es 
vorsichtig, bis es in die Kerben einrastet.
u  Ziehen Sie am Werkzeug, um sich zu vergewissern, dass 
es ordnungsgemäß eingerastet ist. Bei der Verwendung 
der Hammerfunktion muss sich das Werkzeug nach An-
bringen im Bohrfutter axial mehrere Zentimeter bewegen 
können.
u  Wenn Sie das Werkzeug entfernen möchten, ziehen Sie 
die Hülse (11) zurück und ziehen das Werkzeug heraus.
Schlüsselbohrfutter (Abb. D)
u  Öffnen Sie das Bohrfutter, indem Sie die Hülse (12) gegen 
den Uhrzeigersinn drehen.
u  Setzen Sie einen Einsatz (13) in das Bohrfutter ein.
u  Setzen Sie den Bohrfutterschlüssel (14) in jedes Loch 
(15) an der Seite des Bohrfutters ein, um ziehen Sie den 
Bohrfutterschlüssel im Uhrzeigersinn fest an.
Verwendung
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit 
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Achtung! Prüfen Sie vor dem Bohren in Wände, Fußböden 
oder Decken diese Stellen auf dahinterliegende Kabel oder 
Rohre.
Achtung! Verwenden Sie keine Meißel, wenn sich das Gerät 
im Bohrmodus bendet.
Auswahl des Betriebsmodus (Abb. F)
Dieses Gerät kann in drei Betriebsmodi verwendet werden.
u  Verwenden Sie den Bohrmodusschalter (3), indem Sie ihn 
in Richtung der gewünschten Position drehen, die mithilfe 
der Symbole angegeben ist.
u  Verwenden Sie den Betriebsmodusschalter (4), indem Sie 
den Verriegelungsknopf (16) drücken und den Schalter in 
Richtung der gewünschten Position drehen, die mithilfe 
der Symbole angegeben ist.
Bohrarbeiten
u  Bringen Sie zum Bohren in Stahl, Holz, Kunststoff und 
zum Schrauben den Betriebsmodusschalter (4) in die Po-
sition 
 und den Bohrmodusschalter (3) in die Position 
.
Schlagbohren
u  Bringen Sie zum Schlagbohren in Mauerwerk oder Beton 
den Betriebsmodusschalter (4) in die Position 
 und 
den Bohrmodusschalter (3) in die Position 
 . Bei 
Schlagbohrarbeiten sollte das Gerät nicht rütteln, sondern 
gleichmäßig und ruhig laufen. Erhöhen Sie gegebenen-
falls die Geschwindigkeit.
Hammerarbeiten
u  Für Hammerarbeiten mit Spindelarretierung und für 
leichte Meißel- und Spanarbeiten bringen Sie den 
Betriebsmodusschalter (4) in die Position   und den 
Bohrmodusschalter (3) in die Position 
 .
u  Drehen Sie den Meißel in die gewünschte Position, wenn 
Sie von Schlagbohr- zu Meißelarbeiten wechseln. Wenn 
der Bohrmodusschalter blockiert, drehen Sie vorsichtig 
den Meißel, sodass die Spindelarretierung einrastet.
Ein- und Ausschalten 
u  Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit durch 
Drehen des Geschwindigkeitwahlreglers (2).
u  Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den Ein-/Auss-
chalter (1).
u  Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/
Ausschalter los.
Bürstenmonitor (Abb. E)
Das Gerät verfügt über ein integriertes System zur Überprü-
fung des Bürstenzustands.
u  Grüne Bürstenmonitoranzeige (17). Die Bürsten sind in 
einem guten Zustand.
u  Rote Bürstenmonitoranzeige (18). Die Bürsten sind ver-
braucht und müssen ausgetauscht werden. Bringen Sie 
das Gerät für diesen Austausch zu einer Stanley Europe 
Vertragswerkstatt.
Zubehörteile
Das verwendete Zubehör hat wesentlichen Einuss auf die 
Leistung des Geräts. Zubehörteile von Stanley Fat Max 
erfüllen höchste Qualitätsstandards und wurden speziell für 
die Verwendung mit Ihrem Gerät entwickelt. Bei Verwendung 
dieses Zubehörs erhalten Sie stets optimale Ergebnisse.
Wartung
Ihr Stanley Fat Max Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde 
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst 
geringen Wartungsaufwand entwickelt.  Ein dauerhafter, 
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pege und 
Reinigung voraus.
Achtung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an 
Geräten mit und ohne Netzkabel:
u  Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den 
Netzstecker.
u  Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts 
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem 
trockenen Tuch.