9
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
DieseWertewerdenbenötigt,umdiegemäß2002/44/EG
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von
Personen festlegen zu können.
Etiketten am Werkzeug
AmGerätsinddiefolgendenPiktogrammeinkl.Datumscode
angebracht:
:
Warnung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anlei-
tung. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Elektrische Sicherheit
#
DiesesGerätistschutzisoliert,daheristkeine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer,
dass die Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
uWenn ein Austausch des Netzkabels erforderlich ist, muss
das vom Hersteller oder autorisierten Stanley Fat Max-
Kundendienstzentrum erfolgen, um die Sicherheit nicht zu
gefährden.
Merkmale
DiesesGerätverfügtübereinigeoderallederfolgenden
Merkmale:
1.Ein-/Aus-Schalter
2. Verriegelungsknopf
3. Verstellbarer Drehzahlregler
4. Griff
5. Bandspannhebel
6.Zentrierknopf
7. Staubabsaugauslass
Montage
Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
GerätausgeschaltetistundderNetzsteckergezogenwurde.
Anbringen eines Schleifbandes (Abb. A)
Warnung! Verwenden Sie das Werkzeug niemals ohne
Schleifband.
uZiehenSiedenBandspannhebel(5)nachaußen,umdie
Spannung vom Schleifband (9) zu lösen.
uEntfernen Sie das alte Schleifband.
uLegen Sie das neue Schleifband um die Führungsrollen.
Vergewissern Sie sich, dass der Pfeil des Schleifbandes in
dieselbe Richtung zeigt wie der Pfeil auf dem Werkzeug.
uDrücken Sie den Bandspannhebel (5) nach innen, um das
Schleifband zu spannen.
Einstellen des Schleifbandlaufs (Abb. B)
Um den korrekten Nachlauf sicherzustellen, muss das
Schleifband über den Walzen zentriert werden.
uSchaltenSiedasWerkzeugein,währendSieesaufdem
Kopf stehend halten.
uDrehenSiedenZentrierknopf(6)nachBedarf,bisder
Nachlauf des Bands über den Walzen zentriert ist.
Anbringen und Entfernen des Staubbehälters
(Abb. C)
uBringenSiedenStaubbehälter(8)überder
Staubabsaugöffnung (7) an).
uUm den Staubbeutel zu entfernen, schieben Sie diesen
vom Auslass weg.
Anschließen eines Staubsaugers
uSchließen Sie den Schlauch des Staubsaugers an den
Staubabsaugauslass (7) an.
Verwendung
Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
Geschwindigkeitsregler
Mit dem Geschwindigkeitsregler können Sie die
Bandlaufgeschwindigkeit dem Material des Werkstücks
anpassen.
uStellen Sie den Drehzahlregler (3) auf die gewünschte
Stellung.WählenSieeinehoheGeschwindigkeitfürHolz,
eine mittlere Geschwindigkeit für Furnier und Kunststoff
und eine niedrige Geschwindigkeit für Acrylglas und zum
Entfernen von Farbe.
Ein- und Ausschalten
uDrückenSiezumEinschaltendesGerätsdenEin-/
Ausschalter (1).
uFür das Arbeiten im Dauerbetrieb drücken Sie den
Feststellknopf(2)undlassendenEin-/Ausschalterlos.
uLassenSiezumAusschaltendesGerätsdenEin-/
Ausschalterlos.WennsichdasGerätimDauerbetrieb
bendet,müssenSiezumAusschaltendenEin-/
Ausschalter zweimal drücken.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
uHaltenSiedasGerätimmermitbeidenHänden.
uÜbenSiekeinenzugroßenDruckaufdasGerätaus.
uÜberprüfenSieregelmäßigdenZustanddesSchleifblatts.
Tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
uSchleifen Sie immer in Richtung der Holzmaserung.
uZumSchleifenfrischerFarbschichtenvordem
Auftragen weiterer Schichten verwenden Sie sehr feines
Schleifpapier.
uAufsehrunebenenOberächensowiezumEntfernen
alterFarbschichtenverwendenSiezunächstgrobes
Schleifpapier.AufanderenOberächenverwendenSie
zunächstmittelgrobesSchleifpapier.