EasyManua.ls Logo

Stanley Fatmax TAB 200/10/24V - Page 24

Stanley Fatmax TAB 200/10/24V
92 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
E
24
2. AUSSTATTUNG (Abb. 1)
A. Druckschalter: Der Druckschalter ist der
Aktivierungsmechanismus,umdenKompressorhochzufahren
und anzuhalten. Steht der Schalter auf „I“(Ein)verdichtet
derMotorunddiePumpedieLuft,bisderTankdruckden
oberen Grenzwert des werkseitig eingestellten Betriebsdrucks
erreicht. Fällt der Tankdruck unter den werkseitig eingestellten
Einschaltdruck beginnt der Kompressor automatisch wieder Luft
zu komprimieren.
B. Tankdruck-Messgerät:DasTankdruck-Messgerätzeigtdenim
TankvorhandenenLuftdruckinPSI(undBAR)an.
C. Eingestelltes Druckmessgerät: Das eingestellte
Druckmessgerätgibtan,wievielDruckinderAblassleitung
entsprechend der Reglereinstellung erlaubt ist.
D. Reglerknopf:DerReglerknopfwirdfürdieJustierungdesin
derAblassleitungverfügbarenLuftdrucksverwendet.Drehtman
denKnopfimUhrzeigersinnwirdmehrLuftdruckabgelassen,
drehtmanihngegendenUhrzeiger,wirdwenigerLuftdruck
abgelassen.
E. Ablassventil:Ventil,dasbeiÖffnungdemTankden
Wasserdampf entzieht.
F. Schnellkupplung:DieSchnellkupplungdientfürdenAnschluss
Ihres Druckluftwerkzeugs an die Luftleitung.
G. Sicherheitsventil:DasSicherheitsventilwurdeeingebaut,um
eine zu hohe Druckbeaufschlagung der Lufttanks zu vermeiden.
DiesesVentilistwerkseitigeingestelltundtritterstinFunktion,
wenn der Tankdruck diesen Wert erreicht. Versuchen Sie nicht
diese Sicherheitsvorrichtung zu justieren oder zu entfernen.
Jegliche Änderungen an der Einstellung könnten ernsthafte
Verletzungen verursachen. Sollte eine Reparatur oder Wartung
andiesemGeräterforderlichsein,wendenSiesichbitteaneine
autorisierte Werkstätte.
H. Griff zum Anheben/Transport.
I. Rad(nurbeiModelle„TAB200/10/30VW”und„TAB
230/10/50VW”).
J. Standfuß.
3. ANWENDUNGBEREICH
Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft für
druckluftbetriebene Werkzeuge.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht
für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz
konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn
dasGerätinGewerbe-,Handwerks-oderIndustriebetriebensowiebei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. NETZANSCHLUSS
Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit Schutzkontaktstecker
ausgerüstet.DieserkannanjederSchutzkontaktsteckdose230V~50
Hz,welchemit16Aabgesichertist,angeschlossenwerden.
AchtenSievorInbetriebnahmedarauf,dassdieNetzspannungmitder
Betriebsspannung lt.
Maschinenleistungsschild übereinstimmt. Lange Zuleitungen, sowie
Verlängerungen, Kabeltrommeln usw. verursachen Spannungabfall
und können den Motoranlauf verhindern. Bei niedrigen Temperaturen
unter +5°C ist der Motoranlauf durch Schwergängigkeit gefährdet.
5. MASSNAHMEN VOR DEM START
●ÜberprüfenSiedasGerätaufTransportschäden.EtwaigeSchäden
sofortdemTransportunternehmenmelden,mitdemderKompressor
angeliefert wurde.
●PrüfenSie,obdieTanksentleertsind,derWasserdampfentzogen
und jeglicher Schmutz daraus entfernt wurde.
●Die Aufstellung des Kompressors sollte in der Nähe des
Verbrauchers erfolgen.
●Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Verlängerungskabel)
sind zu vermeiden.
●AuftrockeneundstaubfreieAnsaugluftachten.
●DenKompressornichtinfeuchtemodernassemRaumaufstellen.
●Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen (gut belüftet,
Umgebungstemperatur+5°Cbis40°C)betriebenwerden.ImRaum
dürfen sich keine Stäube, keine Säuren, Dämpfe,explosive oder
entflammbare Gase befinden.
●DerKompressoristgeeignetfürdenEinsatzintrockenenRäumen.
In Bereichen, in denen mit Spritzwasser gearbeitet wird, ist der
Einsatz nicht zulässig.
5.1 Montage des Radsatzes
Sofernvorgesehen,mussderRadsatzwieausAbbildung2ersichtlich
montiert werden.
5.2 Montage der Stützfüße
Sofern vorgesehen, müssen die Gummifüße wie aus Abbildung 2
ersichtlich montiert werden.
6. BEDIENUNGSANLEITUNG
6.1 Vorgangsweise für die Inbetriebnahme
1. PrüfenSie,obderOn/Off(Ein/Aus)-Schalterauf„O“steht.
2. PrüfenSie,obderTankdruck0BAR(PSI)beträgt.
3. SchließenSiedenLuftschlauchandieAblassleitungan.
4. Stecken Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an.
5. Drehen Sie den Ein/Aus-Schalter auf I“ (Ein) (Abb. 3). Der
Kompressor wird automatisch den Arbeitszyklus ein- und
ausschalten,umdenTankdruckbeizubehalten.
6. Justieren Sie den Druckregler auf die für Ihr Druckluftwerkzeug
benötigte Druckeinstellung.
6.2 Vorgangsweise zum Ausschalten
1. DrehenSiedenEin/Aus-Schalterauf„O“(Aus)(Abb.3).
2. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie (mithilfe eines
Druckluftwerkzeugs, das über die Schnellkupplung mit dem
Kompressorverbundenist)diegesamteimTankvorhandeneLuft
ab.
7. REINIGUNG UND WARTUNG
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Netz-
stecker.
Achtung!
Warten Sie, bis der Kompressor vollständig abgekühlt ist! Ver-
brennungsgefahrdurchheißeOberächen!
Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist der Kessel
drucklos zu machen.
7.1 Reinigung
●Halten Sie Schutzvorrichtungen so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
●Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder Benutzung
reinigen.
●Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch
und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes
angreifen.AchtenSiedarauf,dasskeinWasserindasGeräteinnere
gelangen kann.
●Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor Reinigung vom
Kompressor getrennt werden. Der Kompressor darf nicht mit
Wasser,Lösungsmittelno.Ä.gereinigtwerden.
7.2 Ablassen des Tanks
Das Kondenswasser muss jeden Tag aus dem Tank abgelassen
werden. Öffnen Sie dazu das Ablassventil (Bez. E) (unten am
Druckkessel)(Abb.4).
1. VergewissernSiesich,dassderKompressorausgeschaltetist.

Table of Contents

Related product manuals