© 2018 Pinnacle Climate Technologies, Inc.
Sicherheitshinweis 
Dies ist ein mit Petroleum betriebenes Heizgerät. Es dient in erster 
Linie zur vorübergehenden Beheizung von Gebäuden, die sich in 
Bau befinden oder an denen Umbauarbeiten oder Reparaturen 
durchgeführt werden. Dieses Gerät produziert geringe Mengen von 
Kohlenmonoxid. ACHTUNG! Gefahr von Luftverschmutzung in 
Innenräumen! Dieses Heizgerät darf nur in gut belüfteten Bereichen 
benutzt werden!  Sorgen Sie pro 29,3 kW/Stunde oder 100.000 BTU/ 
Stunde Heizleistung für eine Frischluftöffnung von mindestens 
2.800 cm
2
.
Verbrennungs-/Brand-/Explosionsgefahr! 
Verwenden Sie für diesen Heizer NIEMALS 
Brennstoffe wie Benzin, Benzol, Alkohol, Reinigungsbenzin, 
Campingkocherbenzin, Farbverdünner oder andere Ölmischungen 
(DIES SIND FLÜCHTIGE KRAFTSTOFFE, DIE ZU BRAND ODER 
EXPLOSION FÜHREN KÖNNEN).
Mindestabstand von Brennstoffen:
ST-45-/ 70T-/ 125T-/ 175T-/ 215T- KFA-E
Oben  1,22 m
Seitlich  1,22 m
Vorne  3,05 m
 - Brennstofftank des Heizgeräts NIEMALS auffüllen, wenn der 
Heizer in Betrieb oder noch heiß ist. Dieses Heizgerät ist im 
Betriebszustand EXTREM HEISS.
 - Alle Brennstoffe vom Gerät fernhalten.
 - Luftzufuhröffnung (hinten) oder Luftablassöffnung (vorne) des 
Heizgeräts NIEMALS versperren.
 - An der Vorder- oder Rückseite des Heizers NIEMALS 
Leerrohre anbringen.
 - Heizgerät NIEMALS bewegen oder anfassen, wenn es noch 
heiß ist.
 - Heizgerät NIEMALS mit gefülltem Tank transportieren.
 - Wenn es mit einem Thermostat ausgestattet ist, kann sich das 
Heizgerät jederzeit einschalten. 
 - Heizgerät STETS auf einer stabilen und ebenen Fläche 
aufstellen.
 - Kinder und Tiere STETS vom Heizgerät fernhalten.
 - Größere Brennstoffmengen mindestens 7,6 m von 
Heizkörpern, Fackeln, tragbaren Generatoren oder anderen 
Zündquellen fernhalten.
 - Stecker STETS herausziehen, wenn das das Gerät nicht 
benutzt wird.
 - Nicht zur Nutzung in Wohnhäusern oder Wohnmobilen 
geeignet.
 - Heizgerät niemals in Wohn- oder Schlafbereichen nutzen.
 - Heizgerät NIEMALS in Bereichen nutzen, in denen sich 
entzündliche Dämpfe befinden könnten.
 - Nur Strom der Spannung und Netzfrequenz gemäß der 
Angabe auf dem Modellschild des Heizgeräts verwenden.
 - Heizgerät STETS so aufstellen, dass es nicht unmittelbar 
Spritzwasser, Regen, Tropfwasser oder Wind ausgesetzt ist.
 - Brennstoffe NIEMALS direkter Sonnenstrahlung aussetzen 
oder in Innenräumen oder in der Nähe von Wärmequellen 
aufbewahren.
 - NIEMALS überlagerte Brennstoffe aus der vorherigen 
Heizsaison verwenden. Brennstoffe werden mit der Zeit 
unbrauchbar. ALTER BRENNSTOFF WIRD IN DIESEM 
HEIZGERÄT NICHT RICHTIG VERBRENNEN.
Montage
MODELLE ST-45/70T-KFA-E
- Benötigte Werkzeuge: Mittelgroßer 
Kreuzschlitzschraubendreher.
1. Löcher des Obergehäuses nach den 2 Löchern des Haltegriffs 
ausrichten. 
2. Schrauben einsetzen und mit Schraubendreher festziehen.
3. Stäbe der Kabelwicklung in die Einschubfächer am
Stützgehäuse einschieben. Löcher der Kabelwicklung nach
denen an den Seiten des Stützgehäuses ausrichten.
4.  Schrauben einsetzen und mit Schraubendreher festziehen.
MODELLE ST-125T/175T/215T-KFA-E
- Benötigte Werkzeuge: Mittelgroßer 
Kreuzschlitzschraubendreher, 8 mm verstellbarer oder offener 
Schraubenschlüssel, Spitzzange.
1. Achse durch Löcher am Radstützrahmen schieben.
2. Räder auf die Achsenenden schieben.
3. Mutter auf Achse festdrehen.
4. Heizgerät auf montierten Rahmen aufsetzen. Die 
Lufteinlassöffnung muss sich auf der Seite mit den Rädern 
befinden, und die Schraublöcher am Tankflansch des 
Heizgeräts sind nach den Löchern des Rahmens auszurichten.
5. Vorderen Haltegriff ansetzen und Schraublöcher nach den 
entsprechenden Löchern am Tankflansch/Radrahmen 
ausrichten. Eine Schraube (A) durch die Löcher schieben und 
die Mutter locker aufsetzen. Vorgang an den anderen 3 Löchern 
wiederholen, danach alle 4 Schrauben und Muttern festziehen.
6.Vorgang beim hinteren Haltegriff wiederholen.
 Kohlenmonoxidvergiftung kann tödlich 
sein!
HEIZGERÄT NIEMALS MIT BRENNSTOFF 
AUFFÜLLEN, WENN ES IN BETRIEB ODER 
HEISS IST. DAS KÖNNTE ZU BRAND ODER EXPLOSION FÜHREN.
BRENNSTOFFTANK NIEMALS IN 
INNENRÄUMEN FÜLLEN. TANK IMMER 
DRAUSSEN FÜLLEN. BEIM FÜLLEN HEIZER AUF EBENEN 
UNTERGRUND STELLEN UND TANK NIEMALS ÜBERFÜLLEN.
Abbildung 1. Montage des Haltegriffs
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses 
Heizgeräts diese Sicherheitshinweise und 
Betriebsanleitung und vergewissern Sie sich, dass Sie alles 
verstanden haben. Missachtung der Vorsichtsmaßnahmen und 
Anweisungen, die mit dem Heizgerät mitgeliefert werden, kann zu 
Tod, schwerer Körperverletzung, Eigentumsverlust oder Schäden 
durch Feuer, Rußentstehung, Explosion, Verbrennungen, Erstickung 
oder Kohlenmonoxidvergiftung führen. Dieses Gerät sollte nur von 
Personen benutzt oder bedient werden, die diese Anleitung lesen 
und verstehen können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung 
zum späteren Nachschlagen auf.
Brand-, Verbrennungs-, Einatmungs- 
und Explosionsgefahr. Brennstoffe sind 
gemäß dieser Anleitung in sicherer Entfernung vom Heizgerät 
aufzubewahren. Heizgerät niemals in Bereichen nutzen, in denen 
sich Stoffe wie Benzin, Lösungsmittel, Farbverdünner, Staubpartikel, 
flüchtige oder luftgetragene Brennstoffe oder unbekannte 
Chemikalien befinden. Dies ist ein nicht entlüftetes, tragbares 
Heizgerät. Es nutzt Luft (Sauerstoff) aus dem Bereich, in dem es 
genutzt wird. Adäquate Verbrennung und Lüftung ist sicherzustellen.
3