BEDIENUNG
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com DEL Plus | 7
4.6 Temperatur Speichertasten belegen
Die Speichertasten „1“ und „2“ können Sie mit einer Wunsch-
temperatur belegen.
Wählen Sie eine Wunschtemperatur.
Drücken Sie zum Speichern der Wunschtemperatur länger als
3Sekunden die Taste „1“ oder „2“. Die gewählte Temperatur
wird mit 1x blinken bestätigt.
4.7 Menü Einstellungen
Menü Beschreibung
Temperatur anzeigen °C oder °F wählen
Bediensperre on oder off wählen, Symbol im Display
Anzeige Fehler-Code Anzeige E1...E3, wenn Gerätefehler vorhanden,
rufen Sie den Fachhandwerker.
Zum Aufrufen des Menüs drücken Sie länger als 5Sekunden
die ECO-Taste.
Zur Auswahl drehen Sie den Temperatur-Einstellknopf.
Weiter mit 1 x ECO-Taste drücken.
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie länger als 5Sekunden
die ECO-Taste.
Das Menü schaltet sich automatisch nach 30Sekunden ohne Be-
tätigung wieder aus.
Hinweis
Zum Aufruf des Menüs bei aktivierter Bediensperre drü-
cken Sie länger als 10Sekunden die ECO-Taste.
4.8 ECO-Stufe wählen
ECO-Stufe Anzeige Durchflussmengen-Begrenzung
Stufe 1 8l/min (Werkseinstellung)
Stufe 2 7l/min
Stufe 3 6l/min
aus ohne Symbol ohne Durchflussmengen-Begrenzung
Drücken Sie kurz auf die ECO-Taste, rollierende Auswahl
„Stufe1 - 3 / aus“.
4.9 Einlauftemperaturhinweis
Wenn das Gerät mit vorgewärmtem Wasser betrieben wird und die
Zulauftemperatur die eingestellte Temperatur überschreitet, er-
scheinen die Anzeige „hot“ und die Einlauftemperatur im Display
im Wechsel und die „hot“-LED blinkt.
4.10 Einstellungsempfehlungen
Ihr Durchlauferhitzer sorgt für max. Genauigkeit und max. Komfort
der Warmwasserdarbietung. Sollten Sie das Gerät trotzdem mit
einer Thermostat-Armatur betreiben, empfehlen wir:
Stellen Sie die Soll-Temperatur am Gerät größer 50°C ein.
Die gewünschte Soll-Temperatur stellen Sie dann an der
Thermostat-Armatur ein.
Energie sparen
Die wenigste Energie benötigen Sie bei folgenden, von uns emp-
fohlenen Einstellungen:
- 38°C für Handwaschbecken, Dusche, Wanne
- 55°C für Küchenspüle
Interner Verbrühschutz (Fachhandwerker)
Auf Wunsch kann der Fachhandwerker eine dauerhafte Tempera-
turbegrenzung einstellen, z.B. in Kindergärten, Krankenhäusern
usw.
Durch die Begrenzung wird verhindert, dass Wasser mit Tem-
peraturen aus dem Gerät fließt, bei denen es zu Verbrühungen
kommen kann.
Einstellungsempfehlung bei Betrieb mit einer Thermostat-
Armatur und solar vorgewärmtem Wasser
Stellen Sie die Temperatur am Gerät auf maximale Tempera-
tur ein.
Nach Unterbrechung der Wasserversorgung
!
Sachschaden
Damit das Blankdraht-Heizsystem nach Unterbrechung
der Wasserversorgung nicht zerstört wird, muss das
Gerät mit folgenden Schritten wieder in Betrieb genom-
men werden.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, indem Sie die
Sicherungen ausschalten.
Öffnen Sie die Armatur eine Minute lang, bis das
Gerät und die vorgeschaltete Kaltwasser-Zuleitung
luftfrei sind.
Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein.
5. Reinigung, Pflege und Wartung
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den
Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen Entkal-
kungsmitteln entfernen.