INSTALLATION
Gerätebeschreibung
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com LWZ 130 | LWZ 130 Enthalpie | 13
7.3.3 Wartung
Vorgeschrieben ist eine regelmäßige Wartung der Feuerstät-
ten. Die Wartung umfasst die Prüfung des Abgaszugs, der freien
Rohrquerschnitte und der Sicherheitseinrichtungen. Der zustän-
dige Fachhandwerker muss nachweisen, dass eine ausreichende
Menge Verbrennungsluft nachströmen kann.
8. Gerätebeschreibung
8.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät wird geliefert:
- Kabelgebundene, wandhängende Bedieneinheit mit Wand-
aufbaugehäuse, Adapterkabel
- Schwingungsdämpfer
- Stecker und Zugentlastungsgehäuse für die Bedieneinheit
und die externen potenzialfreien Kontakte bzw. Schalter (In-
tensivlüftung, Fensterkontakt)
8.2 Zubehör
- Luftkanal-Anschlussstutzen DN150
Lüftungsrohre, Abluft- und Zuluftventile und ähnliches Zubehör
sind von uns lieferbar.
LWZ 130
- PK 130: Kondensatpumpe mit Befestigungsgehäuse
9. Vorbereitungen
9.1 Lagerung
!
Sachschaden
Lagern Sie das Gerät nicht an staubigen Orten.
9.2 Montageort
WARNUNG Stromschlag
Sie dürfen das Gerät nicht in den Schutzbereichen 0, 1
und2 installieren. Die Schutzbereiche sind in der Norm
IEC60364-7-701 definiert.
!
Sachschaden
Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden.
!
Sachschaden
f Prüfen Sie, ob die Decke das Gewicht des Gerätes
tragen kann.
!
Sachschaden
In Wohneinheiten, in denen ein Klimagerät installiert
oder geplant ist, darf das Gerät nur mit einem Enthal-
pie-Wärmeübertrager betrieben werden.
Andernfalls kann durch Kondensatbildung ein Sachscha-
den entstehen.
- Der Aufstellraum muss frostfrei sein.
- Das Gerät muss waagerecht montiert werden.
- LWZ 130: Im Aufstellraum muss ein ausreichender Kondensa-
tablauf mit Siphon gewährleistet sein.
Die Ausführung und Lage der Außenluftansaugung muss sicher-
stellen, dass die im Bereich des Gebäudes und der Umgebung am
wenigsten belastete Außenluft angesaugt wird.
Die Außenluftansaugung für die kontrollierte Wohnraumlüftung
muss mindestens in folgender Höhe über Erdgleiche erfolgen:
700mm. Berücksichtigen Sie zusätzlich die Mindest-Ansaughöhe
aus der für Sie gültigen Norm.
Vermeiden Sie die Außenluftansaugung an Orten mit belasteter
Luft:
- an Parkplätzen und Straßen
- unter Büschen und Bäumen
- in der Nähe von Abfallbehältern
- an Orten, die belastet sind mit Mikroorganismen, Staub oder
Asche
Mindestabstände
≥20
≥10
≥200
≥400 ≥400
D0000068464
≥300
M8
D0000075157
Für den Filterwechsel und die Wartung muss das Gerät von unten
zugänglich sein. Montieren Sie unterhalb des Gerätes eine Klappe
(600 mal 1200mm) oder gestalten Sie die Zwischendecke so, dass
die Zwischendecke unterhalb des Gerätes herausnehmbar ist.