EasyManua.ls Logo

STIEBEL ELTRON SHD 30 S - 4 Einstellungen; 5 Reinigung, Pflege und Wartung; 6 Problembehebung

STIEBEL ELTRON SHD 30 S
80 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
BEDIENUNG
Einstellungen
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com SHD | 5
4. Einstellungen
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen.
Die Temperatureinstellung kann vom Fachhandwerker im Einkreis-
und Zweikreisbetrieb begrenzt werden (siehe Kapitel „Installati-
on/ Einstellungen“).
1
2
4
3
26�02�07�0094
1 Signallampe für Betriebsanzeige bei Schnellheizung
2 Taster für Schnellheizung (im Zweikreisbetrieb)
3 Temperatur-Einstellknopf
• kalt
E empfohlene Energiesparstellung, geringe Kalkbildung,
60°C
85°C maximale Temperatureinstellung
4 Signallampe „SERVICE ANODE“
Systembedingt können die Temperaturen vom Sollwert abwei-
chen.
Signallampe für Betriebsanzeige
Die Signallampe für Betriebsanzeige leuchtet während mit der
Schnellheizung Wasser erwärmt wird.
Schnellheizung im Zweikreisbetrieb
Sie können die Schnellheizung mit dem Taster einschalten. Dafür
kann auch eine Fernbedienung installiert werden. Wenn die ein-
gestellte Temperatur erreicht ist, schaltet die Schnellheizung aus
und nicht wieder ein.
Signallampe „SERVICE ANODE“
!
Sachschaden
Falls die Signallampe „SERVICE ANODE“ leuchtet,
informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Durchlaufspeicherbetrieb nach Stromausfall
Nach längerem Stromausfall können Sie die Schnellheizung sofort
manuell einschalten, indem Sie den Temperatur-Einstellknopf zu-
erst auf Stellung „kalt“ und danach auf 85°C drehen.
5. Reinigung, Pflege und Wartung
Lassen Sie die elektrische Sicherheit am Gerät und die Funk-
tion des Sicherheitsventils regelmäßig von einem Fachhand-
werker prüfen.
Wenn die Signallampe „SERVICE ANODE“ leuchtet, muss die
Schutzanode vom Fachhandwerker ausgetauscht werden
(siehe Kapitel „Wartung/ Schutzanode austauschen“).
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
Verkalkung
Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk aus.
Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die Funktion
und Lebensdauer des Gerätes. Die Heizkörper müssen des-
halb von Zeit zu Zeit entkalkt werden. Der Fachhandwerker,
der die örtliche Wasserqualität kennt, wird Ihnen den Zeit-
punkt für die nächste Wartung nennen.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den
Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen Entkal-
kungsmitteln entfernen.
Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil, um einem
Festsitzen z.B. durch Kalkablagerungen vorzubeugen.
6. Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Das Wasser wird nicht
warm.
Es liegt keine Spannung
an.
Prüfen Sie die Sicherun-
gen in der Hausinstal-
lation.
Die Ausflussmenge ist
gering.
Der Strahlregler in der
Armatur oder der Dusch-
kopf ist verkalkt oder
verschmutzt.
Reinigen und/ oder ent-
kalken Sie den Strahlreg-
ler oder den Duschkopf.
Signallampe „SERVICE
ANODE“ leuchtet.
Die Schutzanode muss
ausgetauscht werden.
Informieren Sie Ihren
Fachhandwerker.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den Fach-
handwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000):
Nr.: 000000-0000-000000
Made in Germany
D0000047942

Table of Contents

Other manuals for STIEBEL ELTRON SHD 30 S

Related product manuals