2
Gebrauchsanweisung
für den Benutzer und Fachmann
Funktion
Die geschlossenen (druckfesten) Warm-
wasser-Durchlaufspeicher SHD 30 S und
SHD 100 S können bedarfsgerecht
mehrere Entnahmestellen mit Warm-
wasser versorgen.
Die Geräte erfüllen folgende Funktionen:
· Durchlaufspeicherbetrieb
· Zweikreisspeicherbetrieb
· Einkreisspeicherbetrieb.
Die Temperatur kann stufenlos von ca.
35 °C bis ca. 85 °C eingestellt werden
(Abb. 2, Pos. 1). Der Wasserinhalt wird im
Speicherbetrieb reglerabhängig auf die
eingestellte Temperatur aufgeheizt.
Aufheizzeit siehe Tab. 1.
· Durchlaufspeicherbetrieb
In dieser Betriebsweise wird bei
Entnahme geringer Wassermengen mit
3,5 kW Heizleistung nachgeheizt.
Bei Temperatureinstellung > 55 °C und
bei der Entnahme von ca. 19 l (beim
SHD 30 S) bzw. 35 l (beim SHD 100 S)
schaltet das Gerät automatisch auf die
21 kW Heizleistung.
Bei längeren Stromausfall heizt das Gerät
bei Bedarf mit 3,5 kW. Die 21 kW Heiz-
leistung kann sofort manuell geschaltet
werden, indem der Temperaturwähl-
knopf auf Stellung ● und danach auf
Stellung 85 °C eingestellt wird.
Durchlauferhitzerbetrieb:
Nach der gesamten Entnahme des
aufgeheizten Wassers im Speicher
arbeitet das Gerät als Durchlauferhitzer
mit 21 kW. Die verfügbaren Auslauf-
mengen reduzieren sich entsprechend
der Tabelle 2.
Hinweis:
Wird bei vollgeöffnetem Zapfventil die
vorgewählte Auslauftemperatur nicht
erreicht, fließt mehr Wasser durch das
Gerät, als der Heizkörper (21 kW) er-
wärmen kann.
In diesem Fall ist die Wassermenge am
Warmwasserventil entsprechend zu re-
duzieren.
· Zweikreisspeicherbetrieb
In dieser Betriebsweise und jeder
Temperatureinstellung hat das Gerät
eine Grundheizung von 3,5 kW, die
während der Niedertarifzeit den
Wasserinhalt automatisch aufheizt.
Die Schnellheizung mit 21 kW kann bei
Bedarf durch Drücken des Tasters
(Abb. 2, Pos. 2) eingeschaltet werden.
Beim Erreichen der eingestellten
Temperatur schaltet die Schnellheizung
aus und nicht wieder ein.
· Einkreisspeicherbetrieb
In dieser Betriebsweise erfolgt in jeder
Temperatureinstellung die automatische
Einschaltung der 21 kW Heizleistung
(siehe auch Hinweis „Durchlauferhitzer-
betrieb“).
Der Betrieb mit vorgewärmtem
Wasser bis ca. 75 °C ist möglich.
4
1
2
3
6016.02
Deutsch
Abb. 2/Fig. 2/Afb. 2
Temperatureinstellung 65 °C * 85 °C *
Temperature setting 65 °C * 85 °C *
Réglage de température 65 °C * 85 °C *
Temperatuurinstelling 65 °C * 85 °C *
Aufheizzeit bei 21 kW (Speicherbetrieb)
Heating-up time at 21 kW (storage operation)
Temps de réchauffe pour 21 kW (mode accumulation)
Opwarmtijd bij 21 kW (boilerfunctie)
SHD 30 S 6 min 8 min
SHD 100 S 18 min 25 min
* Kaltwasserzulauf 10 °C
* Cold water supply 10 °C
* Température eau froide 10 °C
* Koudwatertoevoer 10 °C
Tab. 1
Kaltwasserzulauf 38 °C 55 °C
Cold water supply 38 °C 55 °C
Température eau froide 38 °C 55 °C
Koudwatertoevoer 38 °C 55 °C
Warmwasserleistung Durchlauferhitzerbetrieb
Hot water capacity instantaneous water heating operation
Puissance eau chaude mode chauffe-eau instantané
Warmwatervermogen geiserfunctie
10 °C 10,7 l/min 6,7 l/min
6 °C 9,4 l/min 6,1 l/min
14 °C 12,7 l/min 7,3 l/min
Tab. 2
1 Temperaturwählknopf
2 Drucktaster für Schnellheizung
(nur bei Zweikreisspeicherbetrieb)
3 Signallampe für Betriebsanzeige
4 Signallampe „Service Anode“
1 Sélecteur de température
2 Poussoir pour chauffe rapide
(seulement accumulation double
circuit)
3 Témoin lumineux de chauffe
4 Témoin lumineux ”Service Anode”
1 Temperature selection knob
2 Push-button for quick heating (only
for dual cycle hot water storage
operation)
3 ”Operating” indicator lamp
4 ”Service Anode” indicator lamp
1 Thermostaatknop
2 Druktoets voor snelopwarming (alleen
bij duoboiler-functie)
3 Signaallampje ”in bedrijf”
4 Signaallampje ”Service Anode”