8
Montageanweisung
für den Fachmann
Vorschriften und Bestimmungen
– DIN 1988.
– Bestimmungen des zuständigen
Wasserversorgungs-Unternehmens.
– DIN VDE 0100.
– Bestimmungen des örtlichen
Energieversorgungs-Unternehmens.
– Das Geräte-Typenschild.
Montageort
– Senkrecht wie Abb. 4 montieren.
– In einem frostfreien Raum.
– In der Nähe der Zapfstelle montieren.
Gerätemontage
– Aufhängeleiste montieren (Abb. 5,
Pos. 1). Montageschablone verwenden.
Befestigungsmaterial nach Festigkeit der
Wand auswählen.
Wandunebenheiten durch beiliegende
Distanzstücke (5 mm dick, Abb. 5,
Pos. 2) ausgleichen.
– Abdeckkappen auf die Aufhängeleisten
schieben (Abb. 5, Pos. 3).
Wasseranschluß
Geschlossen (druckfest) zur Versorgung
mehrerer Entnahmestellen.
– Zulässiger Betriebsüberdruck 6 bar.
– Installieren Sie die bauartgeprüften
Sicherheitsgruppen
KV 30, Best.-Nr. 00 08 26, bis 4,8 bar
Wasserleitungsdruck (Abb. 7, A).
KV 40, Best.-Nr. 00 08 28, bis 10 bar
Wasserleitungsdruck (Abb. 7, B).
– Abflußleitung für voll geöffnetes
Sicherheitsventil dimensionieren. Die
Abblasöffnung des Sicherheitsventils
muß zur Atmosphäre hin geöffnet
bleiben.
– Die Abblaseleitung der Sicherheits-
gruppe ist mit einer stetigen Abwärts-
neigung zu installieren. Eine regelmäßige
Wartung und Betätigung der Sicherheits-
einrichtung ist erforderlich – die Hinwei-
se in der Montageanweisung Sicherheits-
gruppe sind zu berücksichtigen.
– Durchflußmenge max. 18 l/min an der
Drossel der Sicherheitsgruppe einstellen.
Bei ca. 10 l/min wird im Durchlauf-
erhitzerbetrieb eine Temperaturer-
höhung um 28 K erreicht.
– Bei Aufheizung tritt sichtbar Wasser aus
dem Sicherheitsventil. Machen Sie
den Benutzer darauf aufmerksam.
– Tropft das Sicherheitsventil bei ausge-
schalteter Heizung, ist der Wasserdruck
zu hoch oder der Ventilsitz ist ver-
schmutzt.
– max. Wassertemperatur (Zulauf-
Speicher):
Durchlaufspeicherbetrieb 25 °C
Zweikreisspeicherbetrieb 75 °C
Einkreisspeicherbetrieb 75 °C
2838.02
2837.02
2
3
2
100 120
–10
G1/2
1
2
6
3; 4
7
2798.02
6 KV 30
2842.03
G1
A
KV 30 + TA 260
B
KV 40
50 50
71234
100
Abb. 5/Fig. 5/Afb. 5
Abb. 6/Fig. 6/Afb. 6
3119.02
1
Abb. 7/Fig. 7/Afb. 7
1 Veiligheidsventiel
2 Terugslagklep
3 Testventiel
4 Afsluitkraan
5 Reduceerventiel
6 Testaansluiting voor manometer
7 Thermostaatarmatuur TA 260
bestelnr. 00 34 66
1 Safety valve
2 Non-return valve
3 Test valve
4 Choke valve
5 Pressure reducing valve
6 Pressure gauge test point
7 Thermostat unit TA 260, Order no. 00 34 66
12345
G1
6 KV 40
G1/2
50 50
1
2
6
3; 4
5
100
100 120
–10
1 Sicherheitsventil
2 Rückflußverhinderer
3 Prüfventil
4 Durchgangs-Absperrventil (Drossel)
5 Druckminderer
6 Prüfstutzen für Manometer
7 Thermostatarmatur TA 260
Best.-Nr. 00 34 66
1 soupape de sûreté
2 clapet anti-retour
3 vanne de test
4 vanne d’arrêt (clapet d’étranglement)
5 réducteur de pression
6 tubulure pour manomètre
7 robinetterie thermostatique TA 260
réf. 00 34 66
2841.03
2799.02
Deutsch