FSE 60, FSE 71, FSE 81
deutsch
5
– Berührung mit rotierendem 
Schneidwerkzeug unbedingt 
vermeiden
– Kabeltrommeln immer ganz 
abwickeln, um Brandgefahr durch 
Überhitzung zu vermeiden
Gerät halten und führen
Gerät immer mit beiden Händen an den 
Griffen festhalten. Immer für festen und 
sicheren Stand sorgen.
Gerät stets rechts vom Körper führen.
Linke Hand am Rundumgriff, rechte 
Hand am Bedienungsgriff – auch bei 
Linkshändern.
Während der Arbeit
Anschlussleitung nicht durch 
Überfahren, Quetschen, Zerren usw. 
beschädigen.
Netzstecker nicht durch Ziehen an der 
Anschlussleitung aus der Steckdose 
ziehen, am Netzstecker anfassen.
Netzstecker und Anschlussleitung nur 
mit trockenen Händen anfassen.
Gerät niemals mit Wasser abspritzen – 
Kurzschlussgefahr!
Gerät nicht im Regen stehen lassen.
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall 
sofort Gerät ausschalten – Schalter und 
Einschaltsperre loslassen.
Das Gerät wird nur von einer Person 
bedient – keine weiteren Personen im 
Arbeitsbereich dulden.
In einem weiten Umkreis um den 
Einsatzort kann durch 
weggeschleuderte Gegenstände 
Unfallgefahr entstehen, deshalb darf 
sich im Umkreis von 15 m keine weitere 
Person aufhalten. Diesen Abstand auch 
zu Sachen (Fahrzeugen, 
Fensterscheiben) einhalten – Gefahr der 
Sachbeschädigung! Auch in einem 
Abstand über 15 m kann eine 
Gefährdung nicht ausgeschlossen 
werden.
Niemals ohne für Gerät und 
Schneidwerkzeug geeigneten Schutz 
arbeiten – durch weggeschleuderte 
Gegenstände Verletzungsgefahr!
Kein nasses Gras schneiden.
Vorsicht an Abhängen, auf unebenem 
Gelände etc. – Rutschgefahr!
Anschlussleitung immer hinter dem 
Gerät führen – nicht rückwärts gehen – 
Stolpergefahr!
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe, 
Wurzeln – Stolpergefahr!
Nur am Boden stehend arbeiten, 
niemals von instabilen Standorten, 
niemals von einer Leiter oder von einer 
Arbeitsbühne.
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte 
Achtsamkeit und Umsicht erforderlich, 
weil das Wahrnehmen von Gefahr 
ankündigenden Geräuschen (Schreie, 
Signaltöne u.a.) eingeschränkt ist.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um 
Müdigkeit und Erschöpfung 
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei 
guten Licht- und Sichtverhältnissen. 
Umsichtig arbeiten, andere nicht 
gefährden.
Bei Beschädigung der 
Anschlussleitung sofort 
den Netzstecker ziehen – 
Lebensgefahr durch 
Stromschlag!