EIN-
LASS
1
2
3
4
5
6
7
10
8
9
AUS-
LASS
Abbildung 1
LEGENDE
1 Umgehungsventil
2 Einlaßventil
3 Einlaßfilter
4 Umgehungsleitung
5 Auslaßventil
6 Auslaßfilter
7 Auslaß-Schauglas
8 Manometer
9 Steuerteil
10 Zuführungsleitung
(Optional bei
taupunktabhängigem
Umschalten)
10
2. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Typ Kaltregeneriert
Modell SAR
Betriebsdurchflußbereich 14 cfm - 299 cfm ( 0,4m
3
/min - 8,47 m
3
/min )
Drucktaupunkt: Standard -40
°
C (-40
°
F)
Optional -70
°
C (-94
°
F)
Luftqualität mit Filtration (Schmutz, Wasser, Öl) ISO 8573.1 Klasse 1.2.1. Klasse 1.1.1 Optional
Maximaler Arbeitsdruck SAR024 bis SAR088 16 bar(ü) (160 psig)
SAR106 bis SAR175 13 bar(ü) (232 psig)
Mindestarbeitsdruck 4 bar(ü) (58 psig)
Maximale Eintrittstemperatur 50
°
C (122
°
F)
Mindesteintrittstemperatur 5
°
C (41
°
F)
Regeneration Druck-Schwingungs-Adsorption (PSA)
Nenn-Druckabfall durchTrockenbett 140 mbar (ü) (2 psi g)
Standard-Netzanschluß ( ± 10% ) 230 VAC . einphasig. 50/60 Hz
(Andere auf Anfrage) 110 VAC . einphasig. 50/60 Hz
Steuerungen Elektronische Schaltuhr
Schallpegel <75 dB (A)
Trockenmittel DRYFIL® ( Zeolite Molekularsieb )
Material Säule Hochfester Aluminiumstrangguß.
Einlaß-/Auslaßkopf Hochfester Aluminiumdruckguß.
Oberflächenbehandlung Korrosionsschutz durch Alu-Verchromung und
Pulverbeschichtung mit Epoxyharz.
Konstruktion Säule “schneesturmgefüllt” mit Trockenmittel
und zwischen dem Einlaß- und dem Auslaßkopf
mit hochfesten Schrauben gefaßt