56
-
-
Dabei kann der Benutzer durch Stromschläge verletzt
werden.
-
-
-
-
-
-
-
Das Trennen des eingeschalteten Ladegerätes kann zu
einer Explosion im Batterieraum führen.
- Bei Anzeichen von Schäden an Stecker, Kabel oder
Geräteanschluss darf das Ladegerät nicht benutzt
werden.
-
-
Variante: Maschine mit Nassbatterien
• Verbinden Sie das externe Batterieladegerät mit dem Bat-
terie Ladestecker der Maschine.
• Entnehmen Sie das Netzkabel und verbinden Sie es mit ei-
ner (träge abgesicherten) Steckdose.
• Verstauen Sie das Netzkabel bei (optionalen) Onboard La-
degeräten im vorgesehenen Bereich.
• Versorgen Sie das Ladekabel trocken und vor Beschädi-
gungen geschützt.
• Die Maschine muss ausgeschaltet sein.
• Unterbrechen Sie die Verbindung Batterie - Maschine beim
Batterietrennstecker.
• Senken Sie die Saugdüse.
• Unten links und rechts auf der Vor-
derseite der Maschine, finden Sie die
Entriegelung für den Batterieraum.
• Schrauben Sie beide Schrauben auf
und entfernen Sie diese.
• Unten links auf der Vorderseite der
Maschine, finden Sie die Entriege-
lung für den Batterieraum.
• Drücken Sie die Entriegelung (z.B.
mit einem Schraubenzieher) in die
vorgesehene Öffnung und heben Sie
den Tank an, bis er einrastet.
• Tankstellung vor dem Positions-
wechsel.
• Stehen Sie hinter der Maschine.
• Öffnen Sie den Batterieraum vorsich-
tig bis der Fahrgriff am Boden auf-
fliegt.
• Öffnen Sie den Batterieraum vorsich-
tig bis der Fahrgriff am Boden auf-
fliegt.