28
Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt
der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender
empfangen erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext.
Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bie die manuelle
Senderwahl.
Sie können im Menü > Suchlauf-Einstellung einstellen, ob der Suchlauf nur
starke Sender findet (Nur kräige Sender). Drücken Sie hierzu die Taste MENU
> Suchlauf-Einstellungen > [Ja]. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Bei der
Einstellung [NEIN] stoppt der Sendersuchlauf bei jedem Sender. Allerdings
können diese auch gestört sein.
14.5 Mono/Stereo einstellen
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit oder > [Audio
Einstellung].
> Wählen Sie [JA], um die Wiedergabe nur in Mono-Ton bei schwachem FM-
Empfang wiederzugeben oder [NEIN], um den Ton in Stereo wiederzugeben
(nur bei guten Empfangsverhältnissen).
> Bestätigen Sie durch Drücken von OK.
14.6 UKW-Sender speichern
Der Favoritenspeicher kann bis zu 20 Stationen speichern.
Die gespeicherten Sender bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten.
> Den gewünschten Sender einstellen.
> Drücken Sie eine der Zierntasten 0 ... 9 auf der Fernbedienung und halten
Sie diese gedrückt, bis [gespeichert.] im Display erscheint.
> Speichern weiterer Sender: Vorgang wiederholen.
Alternativ:
> Halten Sie die Taste FAV gedrückt, wählen Sie mit den Tasten / einen
Favoritenspeicherplatz 1...20 und drücken Sie die Taste OK.
14.7 Anwählen der programmierten Stationen
> Die gewünschte Zierntaste 0 ... 9 kurz drücken. Haben Sie keinen Sender
auf den gewählten Programmplatz gespeichert, erscheint [Speicherplatz
leer]. Ein Sternchen in der Statisleiste zeigt einen aktiven Favoritensender.
Alternativ:
> Drücken Sie kurz die Taste FAV , wählen Sie mit den Tasten / einen
Favoritenspeicherplatz 1...20 und drücken Sie die Taste OK.
14.8 Löschen einer Programmplatz-Speicherung
> Neuen Sender auf jeweiligen Programmplatz speichern.