EasyManuals Logo

Telwin BATTERY MANAGER User Manual

Telwin BATTERY MANAGER
284 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
- 13 -
DE
ACHTUNG: VOR DER BENUTZUNG DES
LADEGERÄTES LESEN SIE BITTE AUFMERKSAM DIE
BETRIEBSANLEITUNG!
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR
DEN GEBRAUCH
- Vermeiden Sie den Kontakt mit der Batteriesäure.
Falls Sie Spritzer abbekommen oder mit der Säure
in Berührung kommen, spülen Sie den betroffenen
Bereichsofortmit sauberem Wasserab.FahrenSie
damit fort, bis der Arzt eintrifft.
- Während des Ladens entweichen aus der Batterie
Explosivgase, vermeiden Sie daher offene Flammen
oderFunkenug.NICHTRAUCHEN.
- Stellen Sie die Batterien während des Ladevorganges
an einen gut belüfteten Ort.
- Schützen Sie die Augen. Tragen Sie beim Umgang mit
Blei-Säure-Batterien stets eine Schutzbrille.
- Kleiden Sie sich sachgerecht. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuckstücke, die sich
in Bewegungsteilen verfangen können. Es wird
empfohlen, während der Arbeiten elektrisch isolierte
Schutzkleidung sowie rutschfestes Schuhwerk zu
tragen. Langes Haar sollte mit einer Kopfbedeckung
gebändigt werden.
- Unerfahrene Personen müssen vor dem Gebrauch
des Gerätes in angemessener Weise unterwiesen
werden.
- Erwachsene und Kinder, deren körperliche,
sensorische und geistige Fähigkeiten für den
korrekten Gebrauch des Gerätes nicht ausreichen,
müssen von einer Person beaufsichtigt werden, die
während der Benutzung des Gerätes für die Sicherheit
der genannten Personen verantwortlich ist.
- Kinder sind zu beaufsichtigten, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen
Räumen und sorgen Sie für gut gelüftete Arbeitsplätze.
NICHT DEM REGEN ODER SCHNEE AUSSETZEN.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor
Sie die Ladungskabel der Batterie anschliessen oder
ausstecken.
- Nicht die Zangen an die Batterie einstecken oder
ausstecken bei funktionierendem Ladegerät.
- Auf keinen Fall soll das Gerät im Inneren des Autos
oder der Motorhaube benutzt werden.
- Ersetzen Sie das Neztkabel nur durch ein
Originalkabel.
- Verwenden Sie das Ladegerät nicht für die Ladung
von Batterien, die nicht nachgeladen werden können.
- Prüfen Sie, ob die verfügbare Versorgungsspannung
der Angabe auf dem Datenschild des Ladegerätes
entspricht.
- Damit die Fahrzeugelektronik keinen Schaden nimmt,
sind die Hinweise des Fahrzeugherstellers oder des
Batterieherstellers genau zu befolgen.
- Dieses Ladegerät enthält Teile wie z. B. einen
Abschalter oder ein Relais, die Funken oder
Lichtbögen erzeugen können. Deswegen sollte
das Gerät, wenn es in einer Garage oder an einem
ähnlichen Ort verwendet wird, an einer geschützten
Stelle unter Aufsicht in Betrieb genommen werden.
- Reparatur-oder Instandhaltungsarbeiten im Inneren
des Gerätes dürfen nur von geschultem Personal
vorgenommen werden.
- ACHTUNG! BEVOR SIE DIE GERINGSTE
WARTUNGSARBEIT AM GERÄT DURCHFÜHREN,
UNBEDINGTDASGERÄTAUSSTECKEN:GEFAHR!!
- Das Batterieladegerät ist durch einen Erdleiter vor
indirekten Kontakten geschützt, wie es für die Geräte
der Klasse I vorgeschrieben ist. Kontrollieren Sie, daß
die Steckdose eine Verbindung zur Schutzerde hat.
- Bei den Modellen, bei denen dies nicht vorgesehen ist,
Stecker mit passender Ladefähigkeit verbinden, d.h.
nicht unter dem auf dem Typenschild angegebenen
WertderSchmelzsicherung.
- GerätderKlasseA:
Dieses Batterieladegerät erfüllt die Vorgaben des
technischen Produktstandards bei der gewerblichen
und fachmännischen Nutzung. Die Übereinstimmung
mit der elektromagnetischen Verträglichkeit in
WohngebäudenundindenGebäuden,diedirektanein
Niederspannungsnetz angeschlossenen sind, welches
dieWohngebäudeversorgt,istnichtgarantiert.
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Batterieladegeräte geeignet zum Laden von Bleibatterien
WET, GEL, AGM, PbCa, die bei Kraftfahrzeugen (Benzin und
Diesel) und Elektrofahrzeugen wie beispielsweise bei Autos,
Kraftfahrzeugen, Motorrädern und Booten verwendet werden.
6-V-, 12-V- und 24-V-Batterien können aufgeladen werden.
Das Modell 50 verfügt auch über die Starthilfefunktion (nur
für Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotor).
Auadbare Akkumulatoren, je nach der bereitgestellten
Ausgangsspannung: 6V / 3 Zellen; 12V / 6 Zellen; 24V / 12
Zellen.
3. INSTALLATION
3.1 AUFSTELLUNG DES BATTERIELADEGERÄTES
Während des Betriebes ist das Ladegerät stabil zu
positionieren. Dabei muss sichergestellt sein, dass die Luft
ungehindert durch die zugehörigen Öffnungen strömen kann,
um somit für eine ausreichende Luftzufuhr zu sorgen.
3.2 ANSCHLUSS AN DAS STROMVERSORGUNGSNETZ
- Das Batterieladegerät darf ausschließlich an eine
Versorgungsanlage mit Neutralleiter und Erdung
angeschlossen werden.
- Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung der auf dem
Typenschild angegebenen Betriebsspannung des
Batterieladegeräts entspricht.
- Die Versorgungsleitung muss mit Schutzsystemen
wie Schmelzsicherungen oder Leistungsschaltern
ausgestattet sein, die der maximalen Aufnahme des
Gerätes standhalten.
- Der Netzanschluss ist mit dem passenden
Versorgungskabel vorzunehmen.
- Mögliche Verlängerungen des Versorgungskabels müssen
einen sachgerechten Querschnitt haben, der in keinem
Fall geringer sein darf als der des Versorgungskabels des
Geräts.
- Das Gerät muss immer an die Erdung unter Verwendung
des gelbgrünen Leiters des Versorgungskabels
angeschlossen werden. Dieser ist mit einem Etikett (
)
gekennzeichnet, wohingegen die beiden anderen Leiter an
die Phase und den Neutralleiter des Versorgungsnetzes
anzuschließen sind.
4. BETRIEB BEIM LADEN
Anmerkung: Vor dem Laden ist zu prüfen, ob die
Batteriekapazität (Ah), auf die geladen werden soll, nicht
Die Dokumentation kann im PDF-Format unter der folgenden
Adresse heruntergeladen werden: www.telwin.com/usermanual

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Telwin BATTERY MANAGER and is the answer not in the manual?

Telwin BATTERY MANAGER Specifications

General IconGeneral
BrandTelwin
ModelBATTERY MANAGER
CategoryBattery Charger
LanguageEnglish

Related product manuals