HE.9843_J © 03/2008
Bedienungsanleitung
4
MAP 1
D
4.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Gerätes
Die Maschine besitzt einen automatischen Rücklauf, der den Kolben nach Erreichen der max. Kraft automatisch in
die Ausgangslage zurückfährt.
Die Maschine ist mit einem Nachlaufstop ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungsschalters
(Bild 1, 6) sofort stoppt.
Die Köpfe sind 330° drehbar, sodaß auch unzugängliche Stellen leichter erreicht werden können (Bild 9).
Die MAP 1 hat ein sehr geringes Gewicht und eine gute Handhabung durch ergonomisches Design.
Die Maschine besitzt eine LED zur Anzeige des Akku-Ladezustands und zur Anzeige der Wartungsintervalle.
Die MAP 1 verfügt über eine besonders sichere Verschlussvorrichtung zum Fixieren der Preßbacken.
Die MAP 1 hat ein leichtgängiges und platzsparendes Verschlusssystem für Presseinsätze bei Wechselbacken.
Bei der MAP 1 fi ndet ein großes Sortiment an Pressbacken und Wechseleinsätzen, die schon seit Jahren im Markt
verbreitet sind, ihre Verwendung.
4.3 Beschreibung der Leuchtdiodenanzeige
Die Leuchtdiode (Bild 1, 5) dient in Verbindung mit der Steuerungselektronik zur Information über den Zustand des
Akkus (Bild 1, 4) und des Werkzeuges. Im einzelnen leuchtet die Diode in folgenden Fällen:
Signal Dauer Zeitpunkt Bedeutung
2-maliges Blinken beim Einsetzen des Akkus Durchführung des Selbsttests
20 Sekunden Dauerleuchten Nach dem Arbeitsvorgang Akku leer
* 20 Sekunden Blinken (2Hz) Nach dem Arbeitsvorgang Wartung fällig
20 Sekunden Dauerleuchten
und dann 20 Sekunden Blinken
Nach dem Arbeitsvorgang Akku leer und Wartung fällig
* Anmerkungen:
- Blinkt die Leuchtdiode ab einem bestimmten Zeitpunkt immer am Ende eines Arbeitsvorgangs für etwa 20 Sekunden, dann ist eine Wartung fällig.
Das Gerät ist baldmöglichst ins Werk einzuschicken.