EasyManuals Logo

Truma Combi D Installation Instructions

Truma Combi D
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
16
34020-01190 - 01 - 03/2022
Einbau Combi D
DE
1
2
6
5
4
3
78
Abb. 31
2.8.2 Anschluss der Combi D an das
Wassersystem
Bei Installation mit flexiblen Schläuchen
(Ø 10 mm)
Die Winkelanschlüsse TB (Abb. 32-3) und (Abb. 32-6)
und das Sicherheits-/Ablassventil (Abb. 30-5) haben
einen Anschluss mit Ø 10mm. Alle Schlauchverbindun-
gen müssen mit Schlauchschellen gesichert werden
(auch im Kaltwasserbereich).
4
2
1
3
5
6
Abb. 32
Bei Installation mit fester Rohrverlegung
(Ø 12 mm)
Die Winkelanschlüsse JG (Abb. 33-3) und (Abb. 33-6)
und das Sicherheits-/Ablassventil (Abb. 30-5) haben
einen Innenanschluss von Ø 12 mm. Wir empfehlen,
die Rohre, Stützhülsen und Sicherungsringe von John
Guest zu verwenden. Für den Anschluss von Rohren
mit anderen Durchmessern gibt es entsprechende Ad-
apter (nicht im Lieferumfang enthalten).
4
2
1
3
5
6
Abb. 33
Um die Funktion der angeschlossenen Bauteile zu ge-
währleisten, müssen die Wasserleitungen möglichst
kurz, knick- und spannungsfrei verlegt werden.
Sämtliche Wasserleitungen fallend zum Sicherheits-/
Ablassventil verlegen. Kein Garantieanspruch für
Frostschäden.
Beim Einbau einer Wasserversorgung in das Fahr-
zeug muss darauf geachtet werden, dass zwischen
den Wasserleitungen und der Wärmequelle (z. B.
Heizung, Warmluftrohr) ein ausreichender Abstand
eingehalten wird.
a
32
1
4
Abb. 34
Eine Wasserleitung (Abb. 34-4) darf erst in einem
Abstand von 2 m zur Heizung am Warmluftrohr
(Abb. 34-3) angelegt werden. Der Schlauchclip SC
(Art.-Nr.: 40712-01) (Abb. 34-2) kann ab diesem Ab-
stand verwendet werden. Bei Parallelverlegung, z. B.
einer Durchführung durch eine Wand, muss ein Ab-
standshalter (z. B. eine Isolierung) angebracht werden,
um den Kontakt zu vermeiden.
Darauf achten, dass der Kaltwasserzulauf wegen
Frostgefahr nicht mit Kältebrücken (z. B. der Außen-
wand) in Berührung kommt.
Kaltwasserzulauf (Abb. 37-4) am Sicherheits-/Ablass-
ventil (Abb. 37-1) anschließen.
Um eine vollständige Entleerung des Wasserinhaltes
sowie eine dauerhafte Dichtigkeit der Wasserschläu-
che am Gerät zu gewährleisten, müssen immer die
beiliegenden Winkelanschlüsse (Abb. 32-3) und
(Abb. 32-6) bzw. (Abb. 33-3) und (Abb. 33-6) verwen-
det werden.
Wasserleitung (Abb. 37-3) für Kaltwasserzulauf zwi-
schen Sicherheits-/Ablassventil und Zulauf am Was-
serbehälter herstellen.
Wasserleitung (Abb. 32-4) bzw. (Abb. 33-4)
für Warmwasser vom Winkelanschlussven-
til (Abb. 35-1 bzw. 2) zu den Verbrauchsstellen
verlegen.
Winkelanschlussventil am oberen Anschluss der
Heizung (Warmwasserablauf) und Winkelanschluss
(Abb. 32-6) bzw. (Abb. 33-6) am unteren Anschluss
(Kaltwasserzulauf) der Heizung, bis zum Anschlag,
aufstecken. Durch Gegenziehen prüfen, ob die Win-
kelanschlüsse sicher gesteckt sind.

Other manuals for Truma Combi D

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Truma Combi D and is the answer not in the manual?

Truma Combi D Specifications

General IconGeneral
CategoryAutomobile Accessories
Fuel TypeDiesel
Power Supply12 V DC
Water Capacity10 l
Water Pressure2.8 bar
ControlDigital control panel
Safety FeaturesOverheating protection
TypeCombination heater for motorhomes and caravans

Related product manuals