EasyManuals Logo

Truma Combi D Installation Instructions

Truma Combi D
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
34020-01190 - 01 - 03/2022
Combi D Einbau
19DE
GEFAHR
Brandgefahr
Leitungen können sich durch Erschütterungen
lockern oder lösen.
Alle Leitungen sicher befestigen.
Abb. 42
2.11.1 Spannungsversorgung 12 V
Elektrische Leitungen, Schalt- und Steuergeräte für
Heizgeräte müssen im Fahrzeug so angeordnet sein,
dass ihre einwandfreie Funktion unter normalen Be-
triebsbedingungen nicht beeinträchtigt werden kann.
Alle nach außen führenden Leitungen müssen am
Durchbruch spritzwasserdicht verlegt sein.
Vor Beginn der Arbeit an elektrischen Teilen muss das
Gerät von der Stromversorgung abgeklemmt werden.
Ausschalten am Bedienteil reicht nicht!
Bei Elektro-Schweißarbeiten an der Karosserie muss der
Geräteanschluss vom Bordnetz getrennt werden.
Das Gerät besitzt einen Verpolungsschutz. Wird
das Gerät mit falscher Polarität angeschlossen
erfolgt keine LED-Anzeige. Das Gerät kann nach
Herstellen der richtigen Polarität und Austausch
beider Gerätesicherungen weiterverwendet wer-
den. Zum Austausch der Gerätesicherungen siehe
Abschnitt "Wartung und Instandhaltung" in der
Gebrauchsanleitung.
Um eine optimale Stromversorgung zu gewährleis-
ten, muss die Heizung am abgesicherten Bordnetz
(Sicherung in der Zentralelektrik 20 A) angeschlossen
werden. Gegebenenfalls sind Spannungsabfälle in der
Versorgungsleitung zu berücksichtigen.
Kabellänge Querschnitt
0,0 m – 5,0 m 2 x 4,0 mm²
5,0 m – 7,5 m 2 x 6,0 mm²
Minusleitung an Fahrzeugmasse an schließen. Bei
direktem Anschluss an die Batterie ist die Plus- und
Minusleitung abzusichern. Für die Anschlüsse emp-
fehlen wir, vollisolierte Flachsteckhülsen 6,3 mm zu
verwenden. Dabei auf festen Sitz der Flachsteckhül-
sen achten.
An die Zuleitung dürfen keine weiteren Verbraucher an-
geschlossen werden!
HINWEIS
Schäden an Heizungselektronik durch un-
regelmäßige Spannungsversorgung einer
Solaranlage
Bei Verwendung einer Solaranlage muss laut
EN1648 zwischen Solaranlage und Heizung
zu jeder Zeit eine Batterie (mit Laderegler)
oder ein Spannungsregler (Ausgangsspan-
nung 11 V-15 V; Wechselspannungswellig-
keit< 1,2 Vss ) geschaltet sein.
Beim Abklemmen der Batterie immer zuerst
den Laderegler von der Batterie trennen.
Beim Anschluss der Batterie den Laderegler
immer zuletzt an die Batterie anschließen.
Kein Garantieanspruch für Heizungselektroniken, die
durch eine unregelmäßige Spannungsversorgung durch
die Solaranlage beschädigt wurden.
Bei Verwendung von Netz- bzw. Stromversorgungs-
geräten beachten, dass diese eine geregelte Aus-
gangsspannung zwischen 11 V und 15 V liefern und
die Wechselspannungswelligkeit < 1,2 Vss beträgt.
Für die unterschiedlichen Anwendungsfälle empfeh-
len wir das Ladegerät BC 10 von Truma. Lade geräte
nur mit einer 12 V-Batterie als Puffer verwenden.
2.11.2 Raumtemperaturfühler
Stecker des Anschlusskabels am Anschluss
(Abb. 40-5) aufstecken (es muss auf keine Polarität
geachtet werden).
2.11.3 Bedienteile
Folgende Anschlusskombinationen sind möglich.
Digitale Bedienelemente
Truma iNet X (Pro) Panel
Combi D (alle Ausführun-
gen) (Heizung mit/ohne
elektrische Heizstäbe)
Truma CP plus
Combi D (alle Ausführun-
gen) (Heizung mit/ohne
elektrische Heizstäbe)
Analoge Bedienteile
Truma CP classic
Combi D 4/D 6 (Heizung
ohne elektrische Heizstäbe)
Stecker des jeweiligen Anschluss kabels in einen der
Anschlüsse (Abb. 40-6 oder Abb. 40-7) stecken und
einrasten.

Other manuals for Truma Combi D

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Truma Combi D and is the answer not in the manual?

Truma Combi D Specifications

General IconGeneral
CategoryAutomobile Accessories
Fuel TypeDiesel
Power Supply12 V DC
Water Capacity10 l
Water Pressure2.8 bar
ControlDigital control panel
Safety FeaturesOverheating protection
TypeCombination heater for motorhomes and caravans

Related product manuals