EasyManua.ls Logo

Vimar Elvox 7539 - Page 17

Vimar Elvox 7539
24 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
Vorbereitung
Hinweis: die BASISKONFIGURATIONEN lassen sich von
Hand im Modus BASIS zuweisen (wie nachstehend beschrie-
ben), die ERWEITERTEN KONFIGURATIONEN mithilfe der
in einem PC installierten Software SaveProg mit Benutzer-
oberfläche. Zur Durchführung aller KONFIGURATIONS-
VORGÄNGE muss die Innensprechstelle auf Standby
geschaltet werden.
Nachdem die Innensprechstellen installiert wurden, wie in
den vorherigen Kapiteln beschrieben, muss ihre Konfigura-
tion und ID-Zuweisung erfolgen. Jedes Gerät hat einen eige-
nen Kenncode ID.
Manuelle Konguration der Kenncodes ID
Folgende Basiskongurationen der Innensprechstelle sind
möglich:
- Konguration des Kenncodes ID.
- Oder Konguration des sekundären Kenncodes ID: Diese
muss vorgenommen werden, wenn eine Innensprechstel-
le einer als Hauptgerät. kongurierten Innensprechstelle
zugeordnet werden soll.
Konguration des Kenncodes ID
Der Kenncode wird von einem kongurierten MASTER-Klin-
geltableau programmiert.
Eine Innensprechstelle, an der kein Kenncode ID konguriert
ist, gibt drei Pieptöne ab, wenn die Taste
gedrückt wird
1) Die Taste drücken und gedrückt halten.
2) Auch die Taste
drücken und beide gedrückt halten, bis
die Taste
zu blinken beginnt.
3) Die Tasten loslassen.
4) Innerhalb 5 Sekunden die Taste
drücken und gedrückt
halten, bis an der Innensprechstelle ein Signalton zu -
ren ist und die Kommunikation zwischen Innensprechstel-
le und externer Elektronikeinheit aktiviert wird. Wenn mehr
als 5 Sekunden verstreichen, ohne dass die Taste
ge-
drückt wird, muss der unter 1, 2, 3 beschriebene Vorgang
wiederholt werden.
5) Die Taste
loslassen.
6) Mit Timeout 30 Sekunden den Kenncode ID von der exter-
nen Elektronikeinheit aus zuweisen:
- Im Fall eines alphanumerischen Klingeltableaus den
primären Kenncode ID eingeben und mit der Taste
bestätigen.
- Im Fall eines Klingeltableaus mit Tasten die Taste drü-
cken, mit dem die Innensprechstelle angerufen werden
soll.
Hinweis: Wenn in der Anlage eine Innensprechstelle vorhan-
den ist, der bereits derselbe Kenncode zugewiesen wurde,
gibt das Klingeltableau einen leisen Signalton ab und der
Vorgang muss von Anfang an wiederholt werden, um einen
anderen Code zuzuweisen.
Automatische Konguration des
sekundären Kenncodes ID
Die Konguration des sekundären Kenncodes wird vor-
genommen, wenn derselbe Ruf gleichzeitig mehrere
Innensprechstellen aktivieren soll (max. 4, nämlich 1
Haupt- und 3 Nebengeräte). In diesem Fall muss eine In-
nensprechstelle als Hauptgerät deniert werden, dem bis zu
3 Innensprechstellen mit sekundärem Kenncode ID zugeord-
net werden können. Es können höchstens 50 Kenncodes ID
Hauptgerät mit diesem Modus konguriert werden.
1) Die Taste
der Innensprechstelle drücken und ge-
drückt halten.
2) Auch die Taste
drücken und beide gedrückt halten, bis
die Taste
zu blinken beginnt.
3) Die Tasten loslassen.
4) Die Tasten
und gleichzeitig drücken und gedrückt
halten, bis an der Innensprechstelle ein Signalton zu -
ren ist und die Kommunikation zwischen Innensprechstel-
le und externer Elektronikeinheit aktiviert wird. Wenn mehr
als 5 Sekunden verstreichen, ohne dass die Tasten
und
gedrückt werden, muss der unter 1, 2, 3 beschrie-
bene Vorgang wiederholt werden.
5) Die Tasten
und loslassen.
6) Mit Timeout 30 Sekunden den Kenncode ID des Hauptge-
räts von der externen Elektronikeinheit aus zuweisen:
- Im Fall eines alphanumerischen Klingeltableaus den
Kenncode ID des Hauptgeräts eingeben und mit der
Taste
bestätigen.
- Im Fall eines Klingeltableaus mit Tasten die Taste drü-
cken, mit dem die Innensprechstelle angerufen werden
soll.
Hinweis: Mit der Software SaveProg kann die Aktivierung
des Ruftons aller Monitore und die Einschaltung des Bild-
schirms nur am Hauptgerät programmiert werden.
Hinweis: Um die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu löschen,
muss die im Abschnitt „Wiederherstellen der Standarddaten“
beschriebene Prozedur zum Löschen der Kongurationen
befolgt werden.
Prozedur für das Wiederherstellen der
Standardwerte
1) Drücken und halten Sie die Taste .
2) Drücken Sie auch die Taste
und halten Sie diese so-
lange gedrückt, bis die Taste
zu blinken beginnt
3) Lassen Sie die Tasten
los.
4) Drücken und halten Sie die Taste
.
5) Lassen Sie die Taste
bei Ausgabe des Signaltons
(noch während des Tons) los und drücken Sie kurz die
Taste
.
Damit sind alle Kongurationen der Innenstelle gelöscht.
Stellen Sie durch Drücken der Taste
sicher, dass die
Kongurationen erfolgreich gelöscht wurden. Die Innenstelle
muss einen Signalton (3 Pieptöne) ausgeben.
DE

Related product manuals