Ein voller Datenspeicher kann durch eine Tastenkombination gelöscht werden.
Schalten Sie das Messgerät aus.
Halten Sie die Taste „REC“ gedrückt und schalten das Gerät ein. Halten Sie
die beiden Tasten so lange gedrückt, bis „CLR“ in der Anzeige erscheint.
Der Speicher wurde gelöscht. Das Messgerät schaltet automatisch in den
Messbetrieb zurück.
Über die integrierte USB-Schnittstelle können die gespeicherten Messwerte zu einer Software zur
Speicherung und Auswertung übertragen werden. Um das Schallpegel-Messgerät an Ihren Compu-
ter anzuschließen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schalten Sie den Computer ein und starten Sie die Voltsoft Software.
Schalten Sie das Gerät ein und die automatische Abschaltfunktion aus (siehe Kapitel 10).
Schließen Sie das Gerät an eine freie USB-Schnittstelle eines PC an.
Folgen Sie den Bedienungsanweisungen der Voltcraft Software, sobald das Gerät vom Computer
erkannt ist.
Das Schallpegelmessgerät SL-451 besitzt einen analogen Signalausgang, an dem eine zum Mess-
signal proportionale Spannung abgegriffen werden kann. Dieser Ausgang kann für
weitere Messfunktionen wie z.B. einen X-Y-Schreiber etc. verwendet werden. Es
steht wahlweise eine Gleich- oder Wechselspannung zur Verfügung.
Der Anschluss erfolgt über einen optionalen 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker.
Schließen Sie den Ausgang je nach Verwendungszweck an Kontakt 1 und 3 (für
AC) bzw. an Kontakt 2 und 3 (für DC) an.
• 1 = AC-Ausgang (max. 1 Vrms/130 dB, Impedanz 100 Ohm)
• 2 = DC-Ausgang (10 mV/dB, Impedanz 1 kOhm)
• 3 = GND-Massepotential
Schließen Sie den Ausgang niemals kurz, da dieser sonst beschädigt wird.