EasyManua.ls Logo

Wilo HiMulti 3 - Page 22

Wilo HiMulti 3
27 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
23
Deutsch
WILO SE 09/2016
Lässt sich die Störung nicht beheben,
wenden Sie sich bitte an den Wilo-
Kundendienst.
11. Ersatzteile
Die Ersatzteilbestellung erfolgt direkt über den
Wilo-Kundendienst.
Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermei-
den, sind bei jeder Bestellung sämtliche Daten des
Typenschildes anzugeben.
Der Ersatzteilkatalog ist verfügbar unter:
www.wilo.com.
12. Entsorgung
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder
verwertet werden können. Geben Sie Ihr Gerät
deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt
oder Gemeinde ab.
Technische Änderungen vorbehalten.
Störung Ursachen Beseitigung
Die Pumpe dreht sich, aber es kommt
kein Ausfluss
Innenteile sind durch Fremdkörper blo-
ckiert
Pumpe zerlegen und reinigen
Verstopfung in der Saugverrohrung Gesamte Verrohrung reinigen
Lufteintritt in der Saugleitung Dichtigkeit der gesamten Rohrleitung bis
zur Pumpe überprüfen und abdichten.
Die Pumpe ist nicht mit Wasser voll Lassen Sie die Pumpe erneut ansaugen,
indem Sie sie auffüllen
Ansaugdruck ist zu niedrig und die
Ansaugung wird gewöhnlich von
Kavitationsgeräuschen begleitet
Zu großer Druckverlust auf der
Ansaugseite, oder die negative
Ansaughöhe ist zu groß. Die Installation
passend verändern
Die Pumpe dreht falsch herum An Kundendienst wenden
Die Spannung der Pumpenstrom-
versorgung ist zu niedrig
Spannung der Stromversorgung prüfen
Der Saugkorb ist nicht eingetaucht Den Saugkorb eintauschen (um mindes-
tens 700 mm).
Die Schläuche bei Bedarf mit Ballast
beladen
Die Pumpe vibriert Keine sichere Befestigung am
Fundament
Muttern der Sockelbolzen überprüfen
und festziehen
Fremdkörper in der Pumpe Pumpe zerlegen und reinigen
Pumpe dreht schwergängig Überprüfen, ob die Pumpe sich ohne
ungewöhnlichen Widerstand frei drehen
kann (bei stehendem Motor)
Mangelhafter elektrischer Anschluss Elektrische Anschlüsse überprüfen
Der Motor überhitzt sich Unzureichende Spannung Überprüfen, ob die Spannung den
Vorgaben aus Abschnitt 4.3 entspricht
Pumpe ist durch Fremdkörper verstopft Pumpe zerlegen und reinigen
Umgebungstemperatur höher als +40 °C Der Motor ist für den Betrieb bei einer
Umgebungstemperatur von maximal
+40 °C ausgelegt.
Die Pumpe dreht sich nicht Kein Strom Stromversorgung prüfen
Pumpe blockiert Die Pumpe reinigen
Der Sensor am Motorschutzschalter hat
angesprochen
Motor abkühlen lassen
Motor ist defekt Motor austauschen
Die Pumpe liefert keinen ausreichenden
Druck
Der Motor dreht sich nicht mit normaler
Geschwindigkeit (Fremdkörper, unzurei-
chende Spannungsversorgung, ...)
Pumpe auseinander bauen und Problem
beheben
Der Motor dreht falsch herum An Kundendienst wenden
Verschleiß an den Innenteilen der
Pumpe
Teile austauschen
Der Vorlaufdurchfluss ist unregelmäßig Die negative Saughöhe (HA) wurde nicht
eingehalten
Die Aufstellungsbedingungen und die
Empfehlungen in diesem Handbuch
überprüfen
Der Durchmesser des Saugrohres ist
geringer als die Pumpenöffnung.
Die Verrohrung muss den glei-
chen Durchmesser haben wie die
Ansaugöffnung der Pumpe
Der Saugkorb oder die Saugverrohrung
sind teilweise verstopft
Zerlegen und reinigen

Related product manuals