EasyManua.ls Logo

Worx WG324E - Page 30

Worx WG324E
240 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
30
Kabellose Astsäge D
Falls das Werkzeug regelmäßig verwendet
werden soll, investieren Sie in Antivibrations- und
Lärmschutzzubehör.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von
hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage zu
verteilen.
ZUBERTEILE
WG324E WG324E.1 WG324E.2 WG324E.9
Sägekette
(WA0142)
11 1 1
Schiene
(WA0151)
11 1 1
Ketten-
schmiermitte
11 1 1
Stangen- und
Kettenscheide
/ Futteral
11 1 1
Ladegerät
(WA3880)
11 1 /
Akku (WA3551) 1 1 2 /
Verlängerung
(WA4301)
/1 / /
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim
selben Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch
Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben. Weitere Informa-
tionen finden Sie auf der Verpackung der Zubehör-
teile. Auch Ihr Fachndler berät Sie gerne.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
• Die Mini-Kettensäge ist nur zum
Schneiden von Holz und Ästen bis zu einem
Durchmesser vorgesehen, der der Länge der
Kettensägenführungsstange entspricht.
• Die Mini-Kettensäge muss in Bodennähe oder von
einer geeigneten Plattform aus verwendet werden,
die absolut stabil und sicher ist.
• Während des Gebrauchs sollte die Mini-Kettensäge
mit beiden Händen gehalten werden, mit der rechten
Hand am Abzugsgriff und mit der linken Hand am
oberen Griff.
• Die Mini-Kettensäge ist nur für den Aenbereich
gedacht.
• Die Mini-Kettensäge ist nicht für andere Zwecke
vorgesehen.
• Die Montage von Teilen an der Mini-Kettensäge ist
nur für Original- oder vom Hersteller zugelassene
Ersatzteile (z. B. Kettenhrungen oder Sägeketten)
sowie für autorisierte Kombinationen aus
Kettenführung und Sägekette geß den Angaben
im Handbuch zulässig.
• Der Benutzer ist für alle Unfälle verantwortlich,
die auf unsachgemäße Verwendung oder
unbefugte Modifikationen an der Mini-Kettensäge
zurückzuführen sind.
4. MONTAGE
WARNUNG! Legen Sie das Akkupack nicht ein,
bevor es vollständig montiert wurde.
Bei Handhabung der Sägekette stets
Schutzhandschuhe tragen.
MONTAGE VON SCHWERT UND SÄGEKETTE
1. Alle Teile vorsichtig auspacken. Entfernen
Sie die Kettenabdeckung, indem Sie den
Kettenspannknopf gegen den Uhrzeigersinn
drehen. (Siehe Abb. A1)
2. Stellen Sie die Kettensäge auf eine stabile, ebene
Oberfläche.
3. Verwenden Sie nur Original Worx-Ketten
oder solche, die für die Führungsschiene
ausgelegt sind.
4. Die Sägekette in die umlaufende Nut des
Schwertes einlegen. Stellen Sie sicher, dass
die Kette in der korrekten Laufrichtung ist,
indem Sie diese mit dem Kettensymbol auf der
Führungsschiene vergleichen, bzw. beachten
Sie das Kettenrichtungssymbol auf dem
Sägegehäuse. (Siehe Abb. A2)
5. Die Kettenglieder um das Kettenrad so legen,
dass der Befestigungsbolzen und die Schwert-
hrungsstege in das Langloch des Schwertes
passen. (Siehe Abb. B1, B2)
6. Prüfen, ob alle Teile gut platziert sind und das
Schwert mit der Kette in dieser Position halten.
Stellen Sie sicher, dass die Antriebsglieder
vollständig im Antriebsrad (Siehe Abb. C1)
einrasten, vermeiden Sie Knicke wie in Abb. C2.
Wird ein Knick erkannt, heben Sie die Kette auf
der Führungsschiene exakt über dem Knick an,
und ziehen Sie ihn heraus.
HINWEIS: Die Kette muss sich frei drehen
können und darf keine Knicke aufweisen.
7. Montieren Sie den Kettenschutz und ziehen Sie
diesen fest, indem Sie den Kettenspannungs-
Einstellknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis er fest
ist. (Siehe Abb. D)
WARNUNG: Die Kette ist noch nicht gespannt.
Spannen Sie die Kette wie unter „Spannen
der Sägekette“ beschrieben. Überprüfen Sie nun,
dass die Kette richtig gespannt ist.
SPANNEN DER SÄGEKETTE (Siehe Abb. E1, E2, E3)
HINWEIS: Neue Sägeketten können sich dehnen.
Prüfen Sie die Kettenspannung nach der ersten
Nutzung regelßig und ziehen Sie die Kette fest,
wenn Sie sich um die Führungsschiene löst.

Other manuals for Worx WG324E

Related product manuals