20
5-in-1 Multi-Schleifer
D
Anbringen des Staubsacks
Vorsicht:
Damit kein Staub und keine
Fremdkörper in Ihr Gesicht bzw. die Augen
geschleudert werden, versuchen Sie niemals,
das Schleifgerät ohne ordnungsgemäß
installierten Staubsack zu benutzen.
Siehe
Abb. C
Aufladen des Akkus
Siehe Abb.
D1,D2,D3
Einsetzen des Akkupacks Siehe Abb
. E
BEDIENUNG
Ein-/Ausschalten Siehe Abb
. F
Anwendung der stufenlosen
Drehzahlregelung
(Drehzahleinstellungen 1-6)
Mit der stufenlose Drehzahlregelung kann
die optimale Drehzahl je nach verwendeter
Schleifplatte und jeweiliger Anwendung
eingestellt werden.
Siehe
Abb. G
Anwendung
Schleifpapier Speed
Lackschichten
abschleifen
180…400
3-6
Farbe abschleifen
40…120
4-6
Lackierungen
nacharbeiten
120…240
1-5
Holz abschleifen
60…240
1-6
Furnier bearbeiten
180…240
3-5
Metall vom Rost
befreien
40…120
4-6
Metall und Stahl
abschleifen
120…240
4-6
Gewölbte Flächen
schleifen
60…240
1-6
Entnehmen des Akkupacks
Siehe
Abb. H
Entleeren des Staubsacks
-Für einen effizienten Betrieb muss der
Staubsack alle 5-10 Minuten entleert
werden.
Siehe Abb.
I1-I2
ANWENDUNGSHINWEISE
FÜR IHREN MULTISCHLEIFER
Die Maschine kann beim Arbeiten mit niedrigen
Geschwindigkeiten heiß werden. Lassen Sie sie in einem
solchen Fall 2 bis 3 Minuten mit maximaler Drehzahl
laufen, damit der Motor abkühlen kann. Vermeiden Sie
Dauerbetrieb bei sehr niedrigen Drehzahlen. Verwenden
Sie immer ein Schleifpapier, das für das zu schleifende
Material geeignet ist.
Das Werkstück muss bei allen Arbeiten sicher befestigt
oder festgeklemmt werden, damit es nicht verrutschen
kann.
Jede Bewegung des Materials beeinträchtigt das
Schleifergebnis.
Schalten Sie den Schwingschleifer ein, ehe Sie mit dem
Schleifen beginnen und schalten Sie ihn aus, wenn Sie
fertig sind. Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
das Holz in Richtung seiner Maserung bearbeiten.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Schleifpapier.
Wechseln Sie das Schleifpapier rechtzeitig, andernfalls
kann die Schleifplatte beschädigt werden. Der normale
Verschleiß der Schleifplatte wird nicht von der Garantie
abgedeckt.
Verwenden Sie kleine (grobe) Körnungen für raue
Oberflächen, mittlere Körnungen für bereits geglättete
Oberflächen und hohe (feine) Körnungen für die
Endbearbeitung der Oberfläche. Gegebenenfalls sollten
Sie zuerst einen Test auf einem Probestück ausführen.
Verwenden Sie nur hochwertiges Schleifpapier.
Die Abtragung hängt allein von der Qualität des
Schleifpapiers ab, nicht von dem Druck, den Sie
anwenden. Übermäßig hoher Druck belastet den
Motor unnötig und beeinträchtigt die Lebensdauer
des Schleifpapiers. Ersetzen Sie das Schleifpapier
regelmäßig, um eine optimale Schleifleistung zu
erhalten.
WARTUNG
Entfernen Sie das akkupack aus dem Werkzeug,
bevor Sie Einstellungen, Service- oder
Wartungsarbeiten daran durchführen.
Es gibt keine vom Anwender zu wartenden Teile in
diesem Elektrowerkzeug. Reinigen Sie Ihr Werkzeug
niemals mit Wasser oder chemischen Lösungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber.
Lagern Sie Ihr Werkzeug immer an einem trockenen
Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei staubigen Arbeiten
die Lüftungsöffnungen frei sind. Halten Sie alle
Bedienelemente staubfrei. Gelegentlich sind durch die
Lüftungsschlitze hindurch Funken zu sehen. Dies ist
normal und wird Ihr Werkzeug nicht beschädigen.
BEI AKKUWERKZEUGEN
Der Umgebungstemperaturbereich für die Nutzung und
Lagerung von Werkzeug und Akku liegt zwischen 0 °C
und 45 °C.