EasyManuals Logo

X-Pulse XP600.4 User Manual

Default Icon
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background image
fach mit einem Y-Adapter (1W auf 2M) vor dem
Sub-Eingang an der XP700.5 verdoppelt wer
den.
Schliessen Sie die Chassis-Masse GND an.
Das an die GND/GROUND-Klemme anzu-
schliessende Massekabel sollte denselben
Querschnitt wie das Pluskabel besitzen, also
auch 20 mm
2
. Ausserdem sollte es sollte so
kurz wie möglich bemessen sein. Achten Sie
beim Anschluss dieses Kabels auf eine absolut
blanke und saubere Metalloberfläche am
Chassis des Kfz's. Schlechte Massepunkte
können massive Störungen verursachen und
reduzieren die maximale Ausgangsleistung des
Verstärkers.
Verlegen Sie nun das Pluskabel von der
Batterie zum Verstärker +12 V.
Eine Hauptsicherung direkt nach dem Abgriff
an der Batterie ist unbedingt erforderlich
(Vorschrift Kfz-Versicherungen). Sie schützt vor
Kurzschlüssen in der Strom-Zuleitung und evtl.
daraus resultierendem Kabelbrand. Die Haupt-
sicherung sollte nach dem Gesamtstrombedarf
aller in der Installation zum Einsatz kommen-
den Verbraucher, bzw. dem verwendeten
Powerkabel-Querschnitt dimensioniert werden.
Schliessen Sie die Lautsprecher-Kabel an die
entsprechenden mit SPEAKER OUTPUT
bezeichneten Terminals des Verstärkers an.
Verwenden Sie dabei Lautsprecherkabel mit
einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm
2
(für
den Subwoofer auch 4 mm
2
).
ACHTUNG! Beachten Sie unbedingt die richti-
ge Polung der Lautsprecherkabel, "" auf ""
und "" auf ""!
ZULÄSSIGE ABSCHLUSSIMPEDANZ /
BRÜCKENSCHALTUNG
Alle drei X-Pulse Verstärker-Modelle sind
1 Ohm stabil, auf jedem Kanal!
Die beiden Modelle XP600.4 und XP700.5
ermöglichen weiterhin die Brückenschaltung
(bridged mode) der Satellitenkanäle, ohne
interne Umschaltung. Zu diesem Zwecke
schliessen sie die Lautsprecherkabel entspre-
chend an die Ausgangsterminals an. Die
gebrückten Kanäle sind jeweils 2 Ohm stabil,
die XP600.4 erlaubt somit den Betrieb eines
Sat/Sub Systemes mit den Kanälen 3&4-CH
gebrückt und im Lowpass Betrieb für den
Subwoofer! Die XP700.5 erlaubt den gebrück-
ten Betrieb der Front und Rear-Kanäle
(1&2-CH / 3&4-CH) für den kraftvollen Antrieb
von grossen und belastbaren Satelliten-
systemen, z.B. passive 3-Weg Kompos mit
20 cm Woofer.
Abschliessend wird der Stromkreis zum
Verstärker durch das Einsetzen der Haupt-
sicherung geschlossen. Befestigen Sie nun
beide lichtgrauen Seiten-Profile wieder am
Verstärker mittels der vier anfangs entfernten
M3-lnbus-Schrauben.
Betrifft die Modelle XP600.4 und XP700.5:
Anhand der vorhandenen Anzahl Cinch Line-
Outs an Ihrem Head-Unit müssen Sie nun die
Betriebsart (den INPUT MODE) an Ihrer
XP600.4 oder XP700.5 vorwählen.
XP600.4
Wenn Sie die XP-600.4 mit nur einem Stereo-
Cinchkabel betreiben, dann stellen Sie den
INPUT MODE Wahlschalter an der Stirnseite
der Endstufe (rechts neben den Cincheingän-
gen) auf 2-CH! Wenn Sie die XP600.4 mit
zwei (Front / Rear, oder Front / Sub) Stereo-
Cinchpaaren betreiben, stellen Sie den
Wahlschalter entsprechend auf 4-CH!
XP700.5
Wenn Sie die XP-700.5 mit nur einem Stereo-
Cinchkabel betreiben, dann stellen Sie den
INPUT MODE Wahlschalter an der Oberseite
der Endstufe (unterhalb der Frequenzweichen-
Regler)) auf 2-CH! Eine Fadingoption zwi-
schen vorne-hinten besteht mit nur einem
Stereo-Cinchkabel natürlich nicht!
Wenn Sie die XP700.5 mit zwei Stereo-
Cinchpaaren betreiben, stellen Sie den
Wahlschalter entsprechend auf 4-CH (Fading
WAHL DER BETRIEBSART
14
Ne2 XP6004/7005/8001 RZ (D+UK) 16.08.2000 6:32 PM Seite 14

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the X-Pulse XP600.4 and is the answer not in the manual?

X-Pulse XP600.4 Specifications

General IconGeneral
Channels4
Frequency Response20Hz - 20kHz
THD at RMS Output<0.05%
Signal to Noise Ratio>90dB
Damping Factor>100
Bass Boost Frequency45Hz
Crossover Frequency50Hz
Bass Boost0dB
Dimensions12.6"