14
mechanische und chemische Einwirkung verursachte 
Beschädigungen sind in der Regel relativ auffällig, 
Beschädigungen durch UV-Strahlung hingegen 
wesentlich schwerer zu erkennen. Die Geschwindigkeit, 
mit der Kunststoff durch Strahlung abgebaut wird, hängt 
davon ab, wo und wie häu¿g der Helm benutzt wird.
Der 3M™ Peltor™ Uvicator™ zeigt an, wann der Helm 
ausgetauscht werden muss. Er misst die Menge der 
UV-Strahlung, der der Helm ausgesetzt ist, und 
verändert im Laufe der Zeit nach und nach seine Farbe.
Der 3M™ Peltor™ Uvicator™ wechselt im 
Uhrzeigersinn von rot zu weiß. Wenn der 3M™ Peltor™ 
Uvicator™ vollständig weiß geworden ist, hat der Helm 
die maximal zulässige Strahlungsmenge erreicht und 
muss ersetzt werden.
^
 Der 3M™ Peltor™ Uvicator und der Helm müssen 
dem Sonnenlicht in gleichem Maße ausgesetzt werden. 
Die 3M™ Peltor™ Uvicator-Scheibe darf nicht durch 
Aufkleber verdeckt oder vom Helm entfernt werden.
ZULASSUNGEN
Diese Produkte erfüllen die Anforderungen der 
EG-Richtlinie 89/686/EWG (PSA-Richtlinie) und sind mit 
dem CE Zeichen gekennzeichnet. Das Zerti¿kat nach 
Artikel 10, EG Baumusterprüfbescheinigung, und Artikel 
11, EG-Qualitätsprüfung, wurde ausgestellt durch das 
Swedish National Testing and Research Institute, SP, 
Box 857, SE-501 15 Boras, Schweden 
(Prüfstellennummer 0402).
REINIGUNG
Helm, Kopfband und Schweißband sollten regelmäßig 
mit einer milden Spülmittellösung in warmem Wasser 
gereinigt werden.
Material: UV-beständiges ABS
LAGERUNG UND TRANSPORT
^
 Der Schutzhelm darf nicht unter direkter 
Sonneneinstrahlung oder bei hohen Temperaturen 
gelagert werden.
Bei Nichtgebrauch sollte er an einem kühlen, dunklen 
Ort aufbewahrt werden, um vorzeitiger Materialalterung 
vorzubeugen. Die Originalverpackung erfüllt alle 
Vorgaben für den Transport innerhalb der Europäischen 
Gemeinschaft.
ERSATZTEILE
Standardaufhängung (Abbildung 3)
G2C - Schweißband Kunststoff (HYG3)
G2D - Schweißband Leder (HYG4)
Ratschenaufhängung (Abbildung 4)
G2N - Schweißband Kunststoff (HYG3)
G2M - Schweißband Leder (HYG4)
ZUBEHÖR
Regenschutz (Abbildung 5)
Orange GR3C
Orange/Pelz GR3D
Gelb GR3C GU
Gehörschutz (Abbildung 6)
Siehe Gebrauchsanleitung des jeweiligen Produkts
Visiere und Netzvisiere (Abbildung 7)
Kinnriemen GH1 (Abbildung 8)
Kinnriemen GH4 (Abbildung 9)
Befestigung für Visier P3E (Abbildung 10)
Visierdichtung (Abbildung 11)
Orange GR2B
Gelb GR2B GU
UMFASSENDER KOPFSCHUTZ
Wenn dieser Helm in Verbindung mit weiteren 
Schutzvorrichtungen benutzt wird, müssen alle 
Komponenten des Helmsystems so zusammenpassen, 
dass der Tragekomfort der einzelnen Komponenten 
nicht beeinträchtigt wird.
Es muss unbedingt genügend Platz für den 
Gehörschutz vorhanden sein, damit dieser bequem an 
die Kopfgröße des Trägers angepasst werden kann. 
Dies bedeutet, dass der Helm selbst nicht zu weit 
hinabreichen darf oder Aussparungen für den 
Gehörschutz aufweisen muss. Ebenso muss die 
Helm-Visier-Kombination die Voraussetzungen im 
Hinblick auf Gesichtsabstand, Sehschärfe, Dichtheit 
usw. erfüllen.
Ihr 3M™ Peltor™-Helm kann durch weitere 3M™ 
Peltor™-Produkte wie Gehörschutzvorrichtungen, 
Visiere und Kommunikationssysteme ergänzt werden. In 
Verbindung mit diesem Helm dürfen nur zugelassene 
Gehörschutzprodukte verwendet werden, die die 
Anforderungen gemäß EN 352-3 erfüllen.