13
Dza
3M™ Peltor™ Helm G3000
Mit patentiertem 3M™ Peltor™ Uvicator™-Sensor
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen gemäß EN 
397:1995 für Industrieschutzhelme. Außerdem erfüllt 
dieses Produkt die Zusatzanforderungen für sehr 
niedrige Temperaturen (-30°C). Einige erhältliche 
Versionen erfüllen darüber hinaus die Anforderungen für 
elektrische Isolierung und Schmelzmetallspritzer. 
Dieses Produkt dient zum Schutz des Kopfes vor 
aufschlagenden Objekten Bewahren Sie alle 
Anweisungen für spätere Nachfragen auf.
^
 Schenken Sie den Warnhinweisen besondere 
Aufmerksamkeit .
^
WARNHINWEISE
Vergewissern Sie sich immer, dass das gesamte 
Produkt:
- Geeignet ist für die Anwendung;
- Richtig angelegt ist;
- Während des gesamten Aufenthalts im gefärdeten 
Bereich getragen wird;
- Ersetzt wird, wenn notwendig.
Die gründliche Schulung der Benutzer sowie die richtige 
Auswahl, Nutzung und Wartung der Ausrüstung sind 
Voraussetzung für einen effektiven Schutz vor 
Gefährdungen durch Stöße.
Fehler bei der Befolgung aller Gebrauchshinweise zu 
diesem Produkt und/oder Fehler beim Tragen während 
des gesamten Aufenthaltes im gefährdeten Bereich, 
können zu schweren gesundheitlichen Schäden oder 
dauerhafter Invalidität führen.
Bei Fragen bezüglich des korrekten Einsatzes, befolgen 
Sie die nationalen Bestimmungen oder wenden Sie sich 
an Ihre Sicherheitsfachkraft oder an die Anwendung-
stechnik der Abteilung Arbeits- und Personenschutz 
Ihrer lokalen 3M Niederlassung. Dieses Produkt darf nur 
auf Empfehlung des Herstellers verändert oder 
modi¿ziert werden.
Dieser Helm darf niemals benutzt werden, wenn er 
Beschädigungen wie Risse oder Sprünge aufweist. Ein 
Helm, der einem Stoß ausgesetzt war, sollte unbedingt 
ersetzt werden, auch wenn er keine Anzeichen von 
Beschädigungen aufweist.
Keine Farbe, Lösungsmittel, Klebstoffe oder Aufkleber 
auf den Helm aufbringen. Falls irgendetwas auf den 
Helm geklebt werden muss, dürfen hierzu nur 
kautschuk- oder acrylbasierte Klebstoffe verwendet 
werden.
Direkter Kontakt mit Sprays, Flüssigkeiten oder anderen 
lösungsmittel- und/oder alkoholhaltigen Substanzen 
kann die Haltbarkeit des Helmes beeinträchtigen und 
sollte daher vermieden werden. Der Helm sollte nur in 
Industriebereichen eingesetzt und nicht für andere 
Aktivitäten wie Reiten oder Motorradfahren verwendet 
werden.
Achten Sie stets darauf, dass das Kopfband 
ordnungsgemäß gewartet und auf die Kopfgröße des 
Benutzers eingestellt wird.
Im Zweifelsfall bitten Sie Ihre Sicherheitsfachkraft oder 
3M um weitere Informationen.
VORBEREITUNG FÜR DEN EINSATZ
Prüfung
Achten Sie darauf, dass das Kopfband stets an den 
richtigen Punkten am Helm angebracht und vor dem 
Tragen an den Kopf des Trägers angepasst wird.
Vor jedem Einsatz sollte der Helm auf Risse, Sprünge 
oder ähnliche Beschädigungen untersucht und 
gegebenenfalls ausgemustert und entsorgt werden.
Anpassung
Um ausreichenden Schutz bieten zu können, muss der 
Helm für die Kopfgröße des Benutzers passen oder 
angepasst werden.
Führen Sie die 3 Kopfbandhalter in die Helmschlitze ein 
(siehe Abbildung 1).
^
Die Kopfbänder müssen ordnungsgemäß in ihren 
Befestigungen eingespannt werden.
Dieses Produkt ist auch für die Verwendung mit um 
180° gedrehtem Innenteil zugelassen
Helmeinstellung
Stellen Sie das Nackenband auf die Kopfgröße des 
Trägers ein. Ziehen Sie das Nackenband an, bis der 
Helm fest sitzt, und drücken Sie die Zapfen in die 
Löcher.
Die Kopfhalterung ist in 3 Stufen höhenverstellbar, um 
ein optimalen Tragekomfort zu gewährleisten (siehe 
Abbildung 2).
ANWENDUNG
Die bestimmenden Faktoren für die Lebensdauer eines 
Helms sind von außen einwirkende Kräfte, Chemikalien 
und ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung). Durch